A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Ingenieurbüro : Rechtsform - Personalpolitik - Controlling - Unternehmensplanung
Einführung -- Das Unternehmen -- Das Umfeld -- Steuerungsinstrumente -- Das Personalmanagement -- Die Absatzpolitik -- Der Wettbewerb -- Die Kommunikation -- Die Organisation -- Die Unternehmensnachfolge -- Die Qualifizierung -- Ausblick und neue Herausforderungen
Eine erfolgreiche Unternehmensführung zeichnet sich durch Rentabilität aus. Dieses Fachbuch beleuchtet die Faktoren, die eine erfolgreiche Unternehmensführung, speziell im Architektur- und Planungsbüro, bestimmen. Es gibt dem Büroinhaber und seinen Mitarbeitern Steuerungstools an die Hand, um auch auf lange Sicht den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens zu sichern. Der Inhalt Einführung - Das Unternehmen - Das Umfeld - Steuerungsinstrumente - Das Personalmanagement - Die Absatzpolitik - Der Wettbewerb - Die Kommunikation - Die Organisation - Die Unternehmensnachfolge - Die Qualifizierung - Ausblick und neue Herausforderungen Die Zielgruppe Bauingenieure und Architekten als Geschäftsführer und Projektleiter in Planungsbüros Existenzgründer von Planungsbüros Bauunternehmer Der Autor Dr. Dietmar Goldammer, Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure. Er gibt als Dozent Seminare zur Betriebswirtschaft für Planer und ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft
Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Ingenieurbüro : Rechtsform - Personalpolitik - Controlling - Unternehmensplanung
Einführung -- Das Unternehmen -- Das Umfeld -- Steuerungsinstrumente -- Das Personalmanagement -- Die Absatzpolitik -- Der Wettbewerb -- Die Kommunikation -- Die Organisation -- Die Unternehmensnachfolge -- Die Qualifizierung -- Ausblick und neue Herausforderungen
Eine erfolgreiche Unternehmensführung zeichnet sich durch Rentabilität aus. Dieses Fachbuch beleuchtet die Faktoren, die eine erfolgreiche Unternehmensführung, speziell im Architektur- und Planungsbüro, bestimmen. Es gibt dem Büroinhaber und seinen Mitarbeitern Steuerungstools an die Hand, um auch auf lange Sicht den wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens zu sichern. Der Inhalt Einführung - Das Unternehmen - Das Umfeld - Steuerungsinstrumente - Das Personalmanagement - Die Absatzpolitik - Der Wettbewerb - Die Kommunikation - Die Organisation - Die Unternehmensnachfolge - Die Qualifizierung - Ausblick und neue Herausforderungen Die Zielgruppe Bauingenieure und Architekten als Geschäftsführer und Projektleiter in Planungsbüros Existenzgründer von Planungsbüros Bauunternehmer Der Autor Dr. Dietmar Goldammer, Diplom-Kaufmann und Unternehmensberater für Architekten und Ingenieure. Er gibt als Dozent Seminare zur Betriebswirtschaft für Planer und ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Thema Betriebswirtschaft
Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Ingenieurbüro : Rechtsform - Personalpolitik - Controlling - Unternehmensplanung
Goldammer, Dietmar (author)
2., aktualisierte Auflage
2019
1 Online-Ressource (VII, 100 Seiten)
Illustrationen
Book
Electronic Resource
German
DDC:
624