A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stadtverkehrsplanung Band 1 : Grundlagen, Ziele und Perspektiven
Planungsgrundlagen -- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung -- Planungsrechtliche Verfahren -- Städtebauliche Leitbilder - Entwicklungstendenzen -- Zukunft des Stadtverkehrs - Rahmenbedingungen, Trends, Szenarien -- Mobilitätsmanagement -- Multimodalität -- Road Pricing in Städten -- Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungs-Konzepte im städtischen Güterverkehr.-.
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel – z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik – nehmen aktuelle Entwicklungen auf. Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Stadtverkehrsplanung Band 1 : Grundlagen, Ziele und Perspektiven
Planungsgrundlagen -- Integration der Verkehrs- in die Stadtplanung -- Planungsrechtliche Verfahren -- Städtebauliche Leitbilder - Entwicklungstendenzen -- Zukunft des Stadtverkehrs - Rahmenbedingungen, Trends, Szenarien -- Mobilitätsmanagement -- Multimodalität -- Road Pricing in Städten -- Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungs-Konzepte im städtischen Güterverkehr.-.
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel – z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik – nehmen aktuelle Entwicklungen auf. Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Stadtverkehrsplanung Band 1 : Grundlagen, Ziele und Perspektiven
Vallée, Dirk (editor) / Engel, Barbara (editor) / Vogt, Walter (editor)
3. Auflage
2021
1 Online-Ressource (XLIV, 278 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Book
Electronic Resource
German
Stadtverkehrsplanung Band 1 : Grundlagen, Ziele und Perspektiven
TIBKAT | 2021
|Stadtverkehrsplanung : Grundlagen, Methoden, Ziele
UB Braunschweig | 2005
|Stadtverkehrsplanung : Grundlagen, Methoden, Ziele
TIBKAT | 2005
|Stadtverkehrsplanung : Grundlagen, Methoden, Ziele
UB Braunschweig | 2005
|Stadtverkehrsplanung : Grundlagen, Methoden, Ziele
TIBKAT | 2005
|