A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- I Beton -- I Beton -- 1 Einführung und Definition -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Definition -- 1.3 Klassifizierung von Beton -- 2 Ausgangsstoffe -- 2.1 Zement -- 2.2 Gesteinskörnungen für Beton -- 2.3 Betonzusatzmittel -- 2.4 Betonzusatzstoffe -- 2.5 Zugabewasser -- 3 Frischbeton und Nachbehandlung -- 3.1 Allgemeine Anforderungen -- 3.2 Mehlkorngehalt -- 3.3 Rohdichte und Luftgehalt -- 3.4 Verarbeitbarkeit und Konsistenz -- 3.5 Transport und Einbau -- 3.6 Entmischen -- 3.7 Nachbehandlung -- 4 Junger Beton -- 4.1 Bedeutung und Definition -- 4.2 Hydratationswärme -- 4.3 Verformungen -- 4.4 Dehnfähigkeit und Rissneigung -- 4.5 Bestimmung der Festigkeit von jungem Beton -- 5 Lastunabhängige Verformungen -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Temperaturdehnung -- 5.3 Schwinden -- 6 Festigkeit und Verformung von Festbeton -- 6.1 Strukturmerkmale -- 6.2 Druckfestigkeit -- 6.3 Zugfestigkeit -- 6.4 Festigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung -- 6.5 Spannungs-Dehnungsbeziehungen -- 6.6 Einfluss der Zeit auf Festigkeit und Verformung -- 7 Dauerhaftigkeit -- 7.1 Überblick über die Umweltbedingungen, Schädigungsmechanismen und Mindestanforderungen -- 7.2 Widerstand gegen das Eindringen aggressiver Stoffe -- 7.3 Korrosionsschutz der Bewehrung im Beton -- 7.4 Frostwiderstand und Frost-Taumittel-Widerstand -- 7.5 Widerstand gegen chemische Angriffe -- 7.6 Verschleißwiderstand -- 7.7 Feuchtigkeitsklassen nach Alkali-Richtlinie -- 8 Selbstverdichtender Beton -- 8.1 Allgemeines -- 8.2 Mischungsentwurf -- 8.3 Frischbetonprüfverfahren an Mörtel -- 8.4 Prüfungen am Beton -- 8.5 Eigenschaften -- 9 Sichtbeton -- 9.1 Einführung -- 9.2 Planung und Ausschreibung -- 9.3 Betonzusammensetzung und Betonherstellung -- 9.4 Einbau und Nachbehandlung -- 9.5 Beurteilung -- 9.6 Mängel und Mängelbeseitigung -- 9.7 Sonder-Sichtbetone -- 10 Leichtbeton.
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- I Beton -- I Beton -- 1 Einführung und Definition -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Definition -- 1.3 Klassifizierung von Beton -- 2 Ausgangsstoffe -- 2.1 Zement -- 2.2 Gesteinskörnungen für Beton -- 2.3 Betonzusatzmittel -- 2.4 Betonzusatzstoffe -- 2.5 Zugabewasser -- 3 Frischbeton und Nachbehandlung -- 3.1 Allgemeine Anforderungen -- 3.2 Mehlkorngehalt -- 3.3 Rohdichte und Luftgehalt -- 3.4 Verarbeitbarkeit und Konsistenz -- 3.5 Transport und Einbau -- 3.6 Entmischen -- 3.7 Nachbehandlung -- 4 Junger Beton -- 4.1 Bedeutung und Definition -- 4.2 Hydratationswärme -- 4.3 Verformungen -- 4.4 Dehnfähigkeit und Rissneigung -- 4.5 Bestimmung der Festigkeit von jungem Beton -- 5 Lastunabhängige Verformungen -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Temperaturdehnung -- 5.3 Schwinden -- 6 Festigkeit und Verformung von Festbeton -- 6.1 Strukturmerkmale -- 6.2 Druckfestigkeit -- 6.3 Zugfestigkeit -- 6.4 Festigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung -- 6.5 Spannungs-Dehnungsbeziehungen -- 6.6 Einfluss der Zeit auf Festigkeit und Verformung -- 7 Dauerhaftigkeit -- 7.1 Überblick über die Umweltbedingungen, Schädigungsmechanismen und Mindestanforderungen -- 7.2 Widerstand gegen das Eindringen aggressiver Stoffe -- 7.3 Korrosionsschutz der Bewehrung im Beton -- 7.4 Frostwiderstand und Frost-Taumittel-Widerstand -- 7.5 Widerstand gegen chemische Angriffe -- 7.6 Verschleißwiderstand -- 7.7 Feuchtigkeitsklassen nach Alkali-Richtlinie -- 8 Selbstverdichtender Beton -- 8.1 Allgemeines -- 8.2 Mischungsentwurf -- 8.3 Frischbetonprüfverfahren an Mörtel -- 8.4 Prüfungen am Beton -- 8.5 Eigenschaften -- 9 Sichtbeton -- 9.1 Einführung -- 9.2 Planung und Ausschreibung -- 9.3 Betonzusammensetzung und Betonherstellung -- 9.4 Einbau und Nachbehandlung -- 9.5 Beurteilung -- 9.6 Mängel und Mängelbeseitigung -- 9.7 Sonder-Sichtbetone -- 10 Leichtbeton.
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
Beton-Kalender 2022
Bergmeister, Konrad (editor) / Fingerloos, Frank (editor) / Wörner, Johann-Dietrich (editor) / Wilhelm Ernst & Sohn (publisher)
Beton-Kalender ; 111. Jahrgang (2022)
Beton-Kalender : Beton im Hochbau, Silos und Behälter ; 111. Jahrgang (2022)
111. Jahrgang
2022
1 Online-Ressource (XXXV, 924 Seiten)
Illustrationen, Diagramme
Book
Electronic Resource
German
RVK:
ZI 4500
DDC:
624.1/83414
/
620.1/36
BKL:
56.12
Betonbau