A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die mamlukische Architektur der Stadt Gaza
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Technische Bemerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Zum Aufbau der Arbeit -- Anmerkungen zur Einleitung und zum Aufbau der Arbeit -- Erster Teil. Die Stadt Gaza -- 1.1 Topographie von Gaza -- 1.2 Geschichte von Gaza -- 1.3 Bedeutung der Stadt Gaza -- 1.4 Die Bevölkerungszahl der Provinz von Gaza -- Anmerkungen zum ersten Teil -- Zweiter Teil Die Moscheen -- 2.1 Entwicklung der Moscheearchitektur -- 2.2 Die erhaltenen Moscheen -- Anmerkungen zum zweiten Teil -- Dritter Teil Die Madrasa -- 3.1 Entwicklung der Madrasa-Architektur -- 3.2 Die erhaltenen mamlukischen Madāris -- Anmerkungen zum dritten Teil -- Vierter Teil Die Zāwiya -- 4.1 Die Zāwiya des Aḥmad al-Badawi -- Anmerkungen zum vierten Teil -- Fünfter Teil. Der Regierungspalast -- 5.1 Der Regierungspalast von Gaza (Qaṣr an-Niyāba) -- Anmerkungen zum fünften Teil -- Sechster Teil Die Qaisārīya -- 6.1 Die Qaisārīya von Gaza -- Anmerkungen zum sechsten Teil -- Siebenter Teil Die nicht mehr erhaltene mamlukische Architektur -- 7.1 Die Moscheen -- 7.2 Die Madrasa -- 7.3 Die Zāwiya des Šaiḫ Ẓarīf -- 7.4 Ribāṭ des Sultans al-Manṣūr Qalā>ūn -- 7.5 Geburtsplatz des Imāms aš-Sāfi<ī271 -- 7.6 Grabräume -- 7.7 Audienzplatz (Maṣtaba) des Sultans al-Mu>ayyad Šaiḫ -- 7.8 Palast (Qaṣr) des Emirs Rukn ad-Dīn Baibars -- 7.9 (Polo-) Platz (Maidān) des Emirs Sanǧv ar al-Ğaulī -- 7.10 Badeanlage (Ḥammām) des Emirs Sanǧv ar al-Ğaulī -- 7.11 Krankenhaus (Bīmārīstān) von Gaza -- 7.12 Die Karawansereien -- 7.13 Die Brunnenhäuser -- Anmerkungen zum siebenten Teil -- Achter Teil Stil der mamlukischen Architektur der Stadt Gaza (Stilanalyse, lokale Bautraditionen, Vergleichsstudie, äußere Einflüsse, Entwicklung der architektonischen und ornamentalen Elemente) -- 8.1 Der Grundriß -- 8.2 Der Hof -- 8.3 Das Minarett -- 8.4 Die Eingänge -- 8.5 Die Säulen und Pfeiler -- 8.6 Die Bögen -- 8.7 Das Gewölbe -- 8.8 Die Kuppel -- 8.9 Der Mihrāb -- 8.10 Der Minbar -- 8.11 Die Dikka -- 8.12 Die Fassadennischen -- 8.13 Die Fensteröffnungen -- 8.14 Der Marmorfußboden -- 8.15 Die Wandverkleidung -- 8.16 Die Zinnen -- 8.17 Die Stalaktiten -- 8.18 Die Bautechnik "al-Ablaq" -- 8.19 Die verzahnten Steine -- 8.20 Die vegetabilen Ornamente -- 8.21 Die geometrischen Ornamente -- 8.22 Die Ausführungstechnik der Ornamente -- 8.23 Das Baumaterial und seine Herkunft -- 8.24 Die Inschriften -- Anmerkungen zum achten Teil -- Anhang 1 Verzeichnis der Mamlukensultane -- Anhang 2 Verzeichnis der mamlukisehen Gouverneure von Gaza -- Anhang 3 Liste der Inschriften -- Anhang 4 Konkordanz der in den Inschriften erwähnten Koranzitate -- Anhang 5 Die in den Inschriften erwähnten Personennamen -- Literaturverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis (Teil II) -- Bemerkungen -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen
Die mamlukische Architektur der Stadt Gaza
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Technische Bemerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Zum Aufbau der Arbeit -- Anmerkungen zur Einleitung und zum Aufbau der Arbeit -- Erster Teil. Die Stadt Gaza -- 1.1 Topographie von Gaza -- 1.2 Geschichte von Gaza -- 1.3 Bedeutung der Stadt Gaza -- 1.4 Die Bevölkerungszahl der Provinz von Gaza -- Anmerkungen zum ersten Teil -- Zweiter Teil Die Moscheen -- 2.1 Entwicklung der Moscheearchitektur -- 2.2 Die erhaltenen Moscheen -- Anmerkungen zum zweiten Teil -- Dritter Teil Die Madrasa -- 3.1 Entwicklung der Madrasa-Architektur -- 3.2 Die erhaltenen mamlukischen Madāris -- Anmerkungen zum dritten Teil -- Vierter Teil Die Zāwiya -- 4.1 Die Zāwiya des Aḥmad al-Badawi -- Anmerkungen zum vierten Teil -- Fünfter Teil. Der Regierungspalast -- 5.1 Der Regierungspalast von Gaza (Qaṣr an-Niyāba) -- Anmerkungen zum fünften Teil -- Sechster Teil Die Qaisārīya -- 6.1 Die Qaisārīya von Gaza -- Anmerkungen zum sechsten Teil -- Siebenter Teil Die nicht mehr erhaltene mamlukische Architektur -- 7.1 Die Moscheen -- 7.2 Die Madrasa -- 7.3 Die Zāwiya des Šaiḫ Ẓarīf -- 7.4 Ribāṭ des Sultans al-Manṣūr Qalā>ūn -- 7.5 Geburtsplatz des Imāms aš-Sāfi<ī271 -- 7.6 Grabräume -- 7.7 Audienzplatz (Maṣtaba) des Sultans al-Mu>ayyad Šaiḫ -- 7.8 Palast (Qaṣr) des Emirs Rukn ad-Dīn Baibars -- 7.9 (Polo-) Platz (Maidān) des Emirs Sanǧv ar al-Ğaulī -- 7.10 Badeanlage (Ḥammām) des Emirs Sanǧv ar al-Ğaulī -- 7.11 Krankenhaus (Bīmārīstān) von Gaza -- 7.12 Die Karawansereien -- 7.13 Die Brunnenhäuser -- Anmerkungen zum siebenten Teil -- Achter Teil Stil der mamlukischen Architektur der Stadt Gaza (Stilanalyse, lokale Bautraditionen, Vergleichsstudie, äußere Einflüsse, Entwicklung der architektonischen und ornamentalen Elemente) -- 8.1 Der Grundriß -- 8.2 Der Hof -- 8.3 Das Minarett -- 8.4 Die Eingänge -- 8.5 Die Säulen und Pfeiler -- 8.6 Die Bögen -- 8.7 Das Gewölbe -- 8.8 Die Kuppel -- 8.9 Der Mihrāb -- 8.10 Der Minbar -- 8.11 Die Dikka -- 8.12 Die Fassadennischen -- 8.13 Die Fensteröffnungen -- 8.14 Der Marmorfußboden -- 8.15 Die Wandverkleidung -- 8.16 Die Zinnen -- 8.17 Die Stalaktiten -- 8.18 Die Bautechnik "al-Ablaq" -- 8.19 Die verzahnten Steine -- 8.20 Die vegetabilen Ornamente -- 8.21 Die geometrischen Ornamente -- 8.22 Die Ausführungstechnik der Ornamente -- 8.23 Das Baumaterial und seine Herkunft -- 8.24 Die Inschriften -- Anmerkungen zum achten Teil -- Anhang 1 Verzeichnis der Mamlukensultane -- Anhang 2 Verzeichnis der mamlukisehen Gouverneure von Gaza -- Anhang 3 Liste der Inschriften -- Anhang 4 Konkordanz der in den Inschriften erwähnten Koranzitate -- Anhang 5 Die in den Inschriften erwähnten Personennamen -- Literaturverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis (Teil II) -- Bemerkungen -- Abbildungsverzeichnis -- Abbildungen
Die mamlukische Architektur der Stadt Gaza
Sadek, Mohamed-Moain (author)
2021
1 Online-Ressource (700 p)
Book
Electronic Resource
German
Stadt der Architektur - Architektur der Stadt in Berlin
British Library Online Contents | 2000
|Berlin Ausstellung. Stadt der Architektur - Architektur der Stadt
British Library Online Contents | 2000
TIBKAT | 1998
|TIBKAT | 2016
|TIBKAT | 1994
|