A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vom Bauen und Wohnen : 20 Jahre Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung in der DDR
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Chronik des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung (HANS-JÜRGEN RÄCH) -- Bauen und Wohnen in den Dörfern der Feudalzeit -- Das mecklenburgische Bauernhaus vor dem Dreißigjährigen Krieg -- Die Oberlauben an Stallgebäuden in Brandenburg -- Zur Frage der Reglementierung des ländlichen Bauwesens in Sachsen im 17./18. Jahrhundert -- Zur Frage der Reglementierung ländlichen Bauens im Mecklenburg des 18. Jahrhunderts -- Veränderungen traditioneller Bauformen durch obrigkeitliche Einflüsse in Brandenburg um 1800 -- Wohn- und Wirtschaftsbauten in den Städten der Feudalzeit -- Die Görlitzer bürgerliche Hausanlage der Spätgotik und Frührenaissance* -- Archäologische Untersuchungen am Haus Untermarkt 5 in Görlitz - ein Beitrag zur Hausforschung -- Abriß zur Geschichte der Ackerbürgerstädte in Sachsen -- Einige Bemerkungen zur Entwicklung des Ackerbürgerhauses in Mecklenburg -- Bauen und Wohnen im Prozeß der bürgerlichen Umwälzung und im Kapitalismus -- Haus und Wohnweise der Bandweber in der Westlausitz -- Die Auswirkungen der Agarreformen des 19. Jahrhunderts auf das domaniale Bauernhaus Mecklenburgs -- Bauen und Wohnen der werktätigen Dorfbevölkerung im 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Magdeburger Börde -- Vom Entwicklungsprozeß des dörflichen Bauens und Wohnens in Sachsen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918 -- Die Veränderungen der Haus-, Hof- und Siedlungsformen in der nordwestlichen Altmark während des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus -- Wohnverhältnisse der Berliner Stadtarmut vor 1850 -- Zum Einfluß der deutschen Arbeiterbewegung auf die Entwicklung des Wohnungswesens und Städtebaus im 19. und 20. Jahrhundert -- Kulturkontaktbereiche in den Hafenstädten der südlichen Ostseeküste (1600 bis 1900) -- Bauen und Wohnen im gegenwärtigen Dorf -- D i e schrittweise Umgestaltung des Dorfes zur Schaffung besserer Arbeits- und Lebensbedingungen -- Zu Veränderungen der Bau- und Wohnweise in einigen Dörfern des Bezirkes Cottbus -- Erschließung und Betreuung des kulturellen Erbes in der überlieferten Bau- und Wohnkultur -- Historische Faktoren in der baulich-räumlichen Planung, dargestellt am Beispiel archäologischer Denkmale -- Werterhaltung - Erhaltungswerte -- Die Volksarchitektur in Sachsen und Probleme ihrer denkmalpflegerischen Betreuung -- Zur Notwendigkeit und kulturpolitischen Bedeutung der Errichtung von volkskundlichen Freilichtmuseen -- Vorlage des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung zur Schaffung und zum Ausbau volkskundlicher Freilichtmuseen in der Deutschen Demokratischen Republik -- Zum Entwicklungsstand der Freilichtmuseen in der D D R -- Das Material der Wände des bäuerlichen Wohnhauses - Erläuterungen zum Kartenausschnitt Deutsche Demokratische Republik des „Ethnologischen Atlas Europas" -- Abbildungsnachweise -- Tafelnachweise -- Autorenverzeichnis
Vom Bauen und Wohnen : 20 Jahre Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung in der DDR
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Chronik des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung (HANS-JÜRGEN RÄCH) -- Bauen und Wohnen in den Dörfern der Feudalzeit -- Das mecklenburgische Bauernhaus vor dem Dreißigjährigen Krieg -- Die Oberlauben an Stallgebäuden in Brandenburg -- Zur Frage der Reglementierung des ländlichen Bauwesens in Sachsen im 17./18. Jahrhundert -- Zur Frage der Reglementierung ländlichen Bauens im Mecklenburg des 18. Jahrhunderts -- Veränderungen traditioneller Bauformen durch obrigkeitliche Einflüsse in Brandenburg um 1800 -- Wohn- und Wirtschaftsbauten in den Städten der Feudalzeit -- Die Görlitzer bürgerliche Hausanlage der Spätgotik und Frührenaissance* -- Archäologische Untersuchungen am Haus Untermarkt 5 in Görlitz - ein Beitrag zur Hausforschung -- Abriß zur Geschichte der Ackerbürgerstädte in Sachsen -- Einige Bemerkungen zur Entwicklung des Ackerbürgerhauses in Mecklenburg -- Bauen und Wohnen im Prozeß der bürgerlichen Umwälzung und im Kapitalismus -- Haus und Wohnweise der Bandweber in der Westlausitz -- Die Auswirkungen der Agarreformen des 19. Jahrhunderts auf das domaniale Bauernhaus Mecklenburgs -- Bauen und Wohnen der werktätigen Dorfbevölkerung im 19. Jahrhundert, dargestellt am Beispiel der Magdeburger Börde -- Vom Entwicklungsprozeß des dörflichen Bauens und Wohnens in Sachsen vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1918 -- Die Veränderungen der Haus-, Hof- und Siedlungsformen in der nordwestlichen Altmark während des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus -- Wohnverhältnisse der Berliner Stadtarmut vor 1850 -- Zum Einfluß der deutschen Arbeiterbewegung auf die Entwicklung des Wohnungswesens und Städtebaus im 19. und 20. Jahrhundert -- Kulturkontaktbereiche in den Hafenstädten der südlichen Ostseeküste (1600 bis 1900) -- Bauen und Wohnen im gegenwärtigen Dorf -- D i e schrittweise Umgestaltung des Dorfes zur Schaffung besserer Arbeits- und Lebensbedingungen -- Zu Veränderungen der Bau- und Wohnweise in einigen Dörfern des Bezirkes Cottbus -- Erschließung und Betreuung des kulturellen Erbes in der überlieferten Bau- und Wohnkultur -- Historische Faktoren in der baulich-räumlichen Planung, dargestellt am Beispiel archäologischer Denkmale -- Werterhaltung - Erhaltungswerte -- Die Volksarchitektur in Sachsen und Probleme ihrer denkmalpflegerischen Betreuung -- Zur Notwendigkeit und kulturpolitischen Bedeutung der Errichtung von volkskundlichen Freilichtmuseen -- Vorlage des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung zur Schaffung und zum Ausbau volkskundlicher Freilichtmuseen in der Deutschen Demokratischen Republik -- Zum Entwicklungsstand der Freilichtmuseen in der D D R -- Das Material der Wände des bäuerlichen Wohnhauses - Erläuterungen zum Kartenausschnitt Deutsche Demokratische Republik des „Ethnologischen Atlas Europas" -- Abbildungsnachweise -- Tafelnachweise -- Autorenverzeichnis
Vom Bauen und Wohnen : 20 Jahre Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung in der DDR
Balke, Lotar (participant) / Balke, Lotar / Baumgarten, Karl (participant) / Baumgarten, Karl / Fiedler, Alfred (participant) / Fischer, Peter (participant) / Helbig, Jochen (participant) / Jacob, Frank (participant) / Magirius, Heinrich (participant) / Niemke, Walter (participant)
Reprint 2021
2022
1 Online-Ressource (412 p)
Mit 147 Abbildungen, 4 Tabellen und 65 Bildern auf 32 Kunstdrucktafeln
Book
Electronic Resource
German
Vom Bauen und Wohnen : 20 Jahre Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung in der DDR
UB Braunschweig | 1982
|Das Haus : Bauen, Wohnen, schöner Leben
TIBKAT | 1982,7 -
Das Haus : Bauen, wohnen, schöner leben
UB Braunschweig | 1.1949 -
Das Haus : Bauen, wohnen, schöner leben
TIBKAT | 1.1949 -