A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Architektur und Akteure : Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft
Frontmatter -- Inhalt -- Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft -- Italian Postwar Reconstruction and the Contribution of UNRRA-CASAS -- Das Werk des Architekten und seine Veröffentlichung -- Von den Akteuren des Wohnungsbaus zu den Akteuren des Wohnens -- Die Stuttgarter Hochhäuser von Hans Scharoun -- Die architektonische Großform -- Architekten zwischen »Heimatschutz« und einer neuen Baukultur -- Baupflege für die Nachkriegsstadt -- Kneten und probieren -- Aufbruch zu den Wurzeln -- Ruins and Slavic Utopia -- Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland -- Die Unsichtbaren sichtbar machen -- Import, Export, Reimport? -- To Holland -- Schweizerische Baugesinnung -- Vom Akteur im Singular zu den Akteuren im Plural -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise
Building after 1945: This volume explores actors, networks and ideologies of postwar architecture - a significant contribution to the history of architecture!
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg war eine gesellschaftliche Aufgabe. Neben Architekten wie Walter Gropius, Frank Lloyd Wright oder Hans Scharoun waren Akteure aus Politik (Josip Tito) und Wirtschaft (Adriano Olivetti), aus der Wissenschaft (Martin Heidegger, Henri Lefebvre), aus Verwaltung, Vereinen und Gemeinden sowie aus dem Presse- und dem Ausstellungswesen beteiligt - teils in personeller Kontinuität mit den untergegangenen Regimen. Die Konflikte und Übereinkünfte zwischen Praxis und Öffentlichkeit sind das Thema dieses Buches. 16 Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung von Netzwerken und Ideologien in der Architektur in Ost- und Westdeutschland, in Holland, Jugoslawien, Italien und der Schweiz
Architektur und Akteure : Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft
Frontmatter -- Inhalt -- Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft -- Italian Postwar Reconstruction and the Contribution of UNRRA-CASAS -- Das Werk des Architekten und seine Veröffentlichung -- Von den Akteuren des Wohnungsbaus zu den Akteuren des Wohnens -- Die Stuttgarter Hochhäuser von Hans Scharoun -- Die architektonische Großform -- Architekten zwischen »Heimatschutz« und einer neuen Baukultur -- Baupflege für die Nachkriegsstadt -- Kneten und probieren -- Aufbruch zu den Wurzeln -- Ruins and Slavic Utopia -- Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland -- Die Unsichtbaren sichtbar machen -- Import, Export, Reimport? -- To Holland -- Schweizerische Baugesinnung -- Vom Akteur im Singular zu den Akteuren im Plural -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Bildnachweise
Building after 1945: This volume explores actors, networks and ideologies of postwar architecture - a significant contribution to the history of architecture!
Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg war eine gesellschaftliche Aufgabe. Neben Architekten wie Walter Gropius, Frank Lloyd Wright oder Hans Scharoun waren Akteure aus Politik (Josip Tito) und Wirtschaft (Adriano Olivetti), aus der Wissenschaft (Martin Heidegger, Henri Lefebvre), aus Verwaltung, Vereinen und Gemeinden sowie aus dem Presse- und dem Ausstellungswesen beteiligt - teils in personeller Kontinuität mit den untergegangenen Regimen. Die Konflikte und Übereinkünfte zwischen Praxis und Öffentlichkeit sind das Thema dieses Buches. 16 Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung von Netzwerken und Ideologien in der Architektur in Ost- und Westdeutschland, in Holland, Jugoslawien, Italien und der Schweiz
Architektur und Akteure : Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft
Engler, Rachel Julia (participant) / Enss, Carmen M (participant) / Escherich, Mark (participant) / Gisbertz, Olaf (participant) / Heß, Regine (participant) / Heß, Regine (editor) / Klei, Alexandra (participant) / Kunz, Martin (participant) / Langenberg, Silke (participant) / Liptau, Ralf (participant)
Architekturen ; 43
2018
1 Online-Ressource (254 p)
Book
Electronic Resource
German
DDC:
720.9409045
Architektur und Akteure : Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft
UB Braunschweig | 2018
|InnenAußenRaum : vorbildliche Architektur für die Öffentlichkeit
TIBKAT | 2012
|InnenAußenRaum : vorbildliche Architektur für die Öffentlichkeit
UB Braunschweig | 2012
|