A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Limes : Roms Grenzwall gegen die Barbaren
Behandelte die Archäologin M. Klee "Die Grenzen des Imperiums" (Theiss, BA 7/06) umfassend und wissenschaftlich konzis, so bietet die preisgekrönte Buch- und Filmautorin (zuletzt BA 1/06) mit ihrem neuen Fernsehbegleitband (ZDF, April 2009) ein munteres Lesebuch. 7 Autoren stellen auf Basis der derzeit herrschenden Meinung ("Migrationskontroll-" statt Verteidigungslinie) in genreüblicher Mischung aus Fakten, Annahmen, guten Bildern und Karten und unter publikumswirksamer Personalisierung die Entstehung und Entwicklung der europäischen Grenzen des Römischen Reiches sowie die regionalen Lebensumstände vor. Dazu gibt es Beiträge zu verwandten Themen, z.B. der Rekonstruktion eines hölzernen Kriegsschiffs oder der Entwicklung von Luftbildarchäologie-tauglichem Fluggerät. Auch die Limes-Erforschung wird nachgezeichnet. Zur Erstinformation weiter vorrangig: E. Schallmayer ("Beck Wissen", zuletzt BA 12/06). Nützlich als Wegbegleiter für die deutschen Abschnitte: A. Thiel (Theiss, BA 6/05, beide lieferbar). Als populäres Sachbuch dürfte Graichens Band auch nach der TV-Serie kein Regalhüter sein. (2 S) . - Begleitbuch zur ZDF-Serie über die europäischen Grenzen des römischen Reiches. (Thomas Weidner)
Limes : Roms Grenzwall gegen die Barbaren
Behandelte die Archäologin M. Klee "Die Grenzen des Imperiums" (Theiss, BA 7/06) umfassend und wissenschaftlich konzis, so bietet die preisgekrönte Buch- und Filmautorin (zuletzt BA 1/06) mit ihrem neuen Fernsehbegleitband (ZDF, April 2009) ein munteres Lesebuch. 7 Autoren stellen auf Basis der derzeit herrschenden Meinung ("Migrationskontroll-" statt Verteidigungslinie) in genreüblicher Mischung aus Fakten, Annahmen, guten Bildern und Karten und unter publikumswirksamer Personalisierung die Entstehung und Entwicklung der europäischen Grenzen des Römischen Reiches sowie die regionalen Lebensumstände vor. Dazu gibt es Beiträge zu verwandten Themen, z.B. der Rekonstruktion eines hölzernen Kriegsschiffs oder der Entwicklung von Luftbildarchäologie-tauglichem Fluggerät. Auch die Limes-Erforschung wird nachgezeichnet. Zur Erstinformation weiter vorrangig: E. Schallmayer ("Beck Wissen", zuletzt BA 12/06). Nützlich als Wegbegleiter für die deutschen Abschnitte: A. Thiel (Theiss, BA 6/05, beide lieferbar). Als populäres Sachbuch dürfte Graichens Band auch nach der TV-Serie kein Regalhüter sein. (2 S) . - Begleitbuch zur ZDF-Serie über die europäischen Grenzen des römischen Reiches. (Thomas Weidner)
Limes : Roms Grenzwall gegen die Barbaren
Graichen, Gisela (editor)
2009
351 S.
2410 mm x 170 mm
zahlr. Ill., Kt.
Lizenz durch: ZDF Enterprises GmbH
Book
German
British Library Online Contents | 2010
|Online Contents | 2002
DataCite | 1998
|