A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
Das Dorf ist nicht mehr das, was es einmal war. Diese Binsenweisheit mit Leben zu füllen, steht der ausgewiesene Dorfforscher an (vgl. sein Standardwerk über den "Ländlichen Raum", zuletzt ID-G 10/00). Vor dem Hintergrund einer Rückschau auf das "alte Dorf" zwischen 500 und 1950 skizziert der Autor die wesentlichen ökonomischen, sozialen, kulturellen, baulichen und ökologischen Veränderungsprozesse im ländlichen Raum mithilfe einer verdichteten Analyse von rund 100 Dörfern in Deutschland. Dies untermauert durch grossformatige, repräsentative Abbildungen und Fotos und systematisiert in 4 grossen Themenblöcken: Wirtschaft und Versorgung (Landwirtschaft; Wald- und Forstwirtschaft; Handwerk); Bevölkerung-Soziales-Kultur (u.a. Landflucht; dörfliches Sozial- und Kulturleben); Gestalt der Kulturlandschaft (u.a. Vielfalt der Dorfformen und ihre Einbettung in die Landschaft) sowie "Dorfpolitik" (u.a. kommunale Selbstverwaltung, Gebietsreform, Dorfsanierung). Am Schluss am Beispiel des fiktiven Ortes "Kirchhusen" ein zusammenfassender Blick auf "Das deutsche Dorf 2011". - Eine überdauernde Gesamtdarstellung. (2)
Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
Das Dorf ist nicht mehr das, was es einmal war. Diese Binsenweisheit mit Leben zu füllen, steht der ausgewiesene Dorfforscher an (vgl. sein Standardwerk über den "Ländlichen Raum", zuletzt ID-G 10/00). Vor dem Hintergrund einer Rückschau auf das "alte Dorf" zwischen 500 und 1950 skizziert der Autor die wesentlichen ökonomischen, sozialen, kulturellen, baulichen und ökologischen Veränderungsprozesse im ländlichen Raum mithilfe einer verdichteten Analyse von rund 100 Dörfern in Deutschland. Dies untermauert durch grossformatige, repräsentative Abbildungen und Fotos und systematisiert in 4 grossen Themenblöcken: Wirtschaft und Versorgung (Landwirtschaft; Wald- und Forstwirtschaft; Handwerk); Bevölkerung-Soziales-Kultur (u.a. Landflucht; dörfliches Sozial- und Kulturleben); Gestalt der Kulturlandschaft (u.a. Vielfalt der Dorfformen und ihre Einbettung in die Landschaft) sowie "Dorfpolitik" (u.a. kommunale Selbstverwaltung, Gebietsreform, Dorfsanierung). Am Schluss am Beispiel des fiktiven Ortes "Kirchhusen" ein zusammenfassender Blick auf "Das deutsche Dorf 2011". - Eine überdauernde Gesamtdarstellung. (2)
Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
Henkel, Gerhard (author)
Lizenzausg.
2014
343 S.
Kt.-Beil. ([1] Bl.)
28 cm
Ill., graph. Darst., Kt
Lizenz des Theiss-Verl., Stuttgart
Book
German
Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
Catalogue agriculture | 2012
|Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
TIBKAT | 2020
|Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
UB Braunschweig | 2020
|Das Dorf : Landleben in Deutschland - gestern und heute
TIBKAT | 2012
|Das Dorf : Landleben in Deutschland ; gestern und heute
UB Braunschweig | 2012
|