A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Städtische Quartiere gestalten : Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat
Was sind lebenswerte Quartiere? Welche Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Konzepte der städtischen Quartiersentwicklung gab und gibt es? Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher sowie politischer Entwicklungen und Herausforderungen werden in diesem Band zentrale Fragen der Quartiersentwicklung diskutiert. Aus der Sicht von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, der Praxis Sozialer Arbeit und der kommunalen Verwaltung werden theoretische Ansätze, historische Entwicklungen und empirisch evaluierte regionale Konzepte zur Gestaltung städtischer Quartiere in den aktuellen Diskurs eingebettet. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Themenfeld ermöglicht hierbei einen leichten Zugang für die verschiedenen Akteur_innen der Quartiersentwicklung sowie für die interessierte Öffentlichkeit.
Differentiated perspectives and answers to the Hows and Whys of urban district development in the context of a welfare state transformation. Judith Knabe (Dipl.-Soz.Arb., M.A.) ist Lecturer an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln. Anne van Rießen (Dipl.-Soz.Arb.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf. Rolf Blandow (Dipl.-Soz.Arb.) ist Geschäftsführer des Veedel e.V. Gemeinwesenarbeit in Köln.
Städtische Quartiere gestalten : Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat
Was sind lebenswerte Quartiere? Welche Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Konzepte der städtischen Quartiersentwicklung gab und gibt es? Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher sowie politischer Entwicklungen und Herausforderungen werden in diesem Band zentrale Fragen der Quartiersentwicklung diskutiert. Aus der Sicht von verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, der Praxis Sozialer Arbeit und der kommunalen Verwaltung werden theoretische Ansätze, historische Entwicklungen und empirisch evaluierte regionale Konzepte zur Gestaltung städtischer Quartiere in den aktuellen Diskurs eingebettet. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Themenfeld ermöglicht hierbei einen leichten Zugang für die verschiedenen Akteur_innen der Quartiersentwicklung sowie für die interessierte Öffentlichkeit.
Differentiated perspectives and answers to the Hows and Whys of urban district development in the context of a welfare state transformation. Judith Knabe (Dipl.-Soz.Arb., M.A.) ist Lecturer an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln. Anne van Rießen (Dipl.-Soz.Arb.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf. Rolf Blandow (Dipl.-Soz.Arb.) ist Geschäftsführer des Veedel e.V. Gemeinwesenarbeit in Köln.
Städtische Quartiere gestalten : Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat
Knabe, Judith (editor) / Rießen, Anne (editor) / Blandow, Rolf (editor)
2015
1 Online-Ressource (270 Seiten)
Literaturangaben
Conference Proceedings
Electronic Resource
German