A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Technische und wirtschaftliche Optimierung von Betriebsstrategien für thermisch-elektrisch gekoppelte Systeme
Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, Ein- und Mehrfamilienhäuser unabhängig von fossilen Energieträgern mit Wärme zu versorgen. Die elektrische Energie für den Betrieb stammt dabei vorrangig aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Bisher werden Wärmepumpen hauptsächlich nach dem Wärmebedarf betrieben: Sie werden eingeschaltet, wenn der Wärmespeicher eine kritische Temperatur unterschreitet. Konzepte sind möglich, in denen die Wärmepumpe den Eigenverbrauch steigert, indem sie in Abhängigkeit der aktuellen PV-Einspeisung betrieben wird. Simulationen zeigen, dass diese Betriebsweise den Eigenverbrauch des erzeugten PV-Stroms und dadurch ein geldwerter Vorteil für den Anlagenbetreiber generiert wird. Für weitere Untersuchungen zum globalen Optimum hinsichtlich der Betriebsweise wird ein Optimierungsmodell vorgestellt.
Technische und wirtschaftliche Optimierung von Betriebsstrategien für thermisch-elektrisch gekoppelte Systeme
Wärmepumpen bieten die Möglichkeit, Ein- und Mehrfamilienhäuser unabhängig von fossilen Energieträgern mit Wärme zu versorgen. Die elektrische Energie für den Betrieb stammt dabei vorrangig aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Bisher werden Wärmepumpen hauptsächlich nach dem Wärmebedarf betrieben: Sie werden eingeschaltet, wenn der Wärmespeicher eine kritische Temperatur unterschreitet. Konzepte sind möglich, in denen die Wärmepumpe den Eigenverbrauch steigert, indem sie in Abhängigkeit der aktuellen PV-Einspeisung betrieben wird. Simulationen zeigen, dass diese Betriebsweise den Eigenverbrauch des erzeugten PV-Stroms und dadurch ein geldwerter Vorteil für den Anlagenbetreiber generiert wird. Für weitere Untersuchungen zum globalen Optimum hinsichtlich der Betriebsweise wird ein Optimierungsmodell vorgestellt.
Technische und wirtschaftliche Optimierung von Betriebsstrategien für thermisch-elektrisch gekoppelte Systeme
Koch, Stefanie (author) / Unger, Daniel (author) / Engel, Bernd (author)
VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft ; 2014 ; Frankfurt am Main, Deutschland
2014-01-01
6 pages
Conference paper
Electronic Resource
German
Hybridmodellierung für hochgradig gekoppelte hydraulische Systeme
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2017
|Tema Archive | 1990
|Wirtschaftliche Optimierung im vorbeugenden Brandschutz
Tema Archive | 2010
|