A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Austausch von Auflagerkonsolen für eine Kranbahn mit schwerem Kranbetrieb
AbstractViele Kranbahnen in Deutschland stammen aus den 1960er‐ und 1970er‐Jahren und sind damit in die Jahre gekommen. Gerade bei Kranbahnen mit schwerem Kranbetrieb ist die Regelnutzungsdauer oftmals überschritten. Um einen sicheren Weiterbetrieb aufgrund der Ermüdungsbeanspruchung zu gewährleisten, werden die Kranbahnträger daher heutzutage häufig nachbewertet und insbesondere bei schwerem Kranbetrieb ausgetauscht. Im Rahmen der Nachbewertung der Bestandskonstruktion sind aber nicht nur die Kranbahnträger betroffen, sondern auch deren Auflagerkonstruktion. Meistens handelt es sich dabei um Konsolen, die an der Hallenstütze auskragend angebracht oder in die Hallenstütze integriert sind. Die Konsolen werden nur durch den Kranbahnträger belastet und erfahren somit eine ähnlich hohe Ermüdungsbeanspruchung wie die Kranbahnträger. Das heißt, mit dem Austausch der Kranbahnträger müssen auch die Konsolen entsprechend ertüchtigt oder ausgetauscht werden. In dem vorliegenden Beitrag wird anhand eines Beispiels auf die Randbedingungen und die Schwierigkeiten beim Austausch von Auflagerkonsolen für eine Kranbahn im schweren Kranbetrieb eingegangen.
Translation abstractReplacement of support consoles for a crane runway with heavy crane operationMany crane runways in Germany were built in the 1960s and 1970s and are therefore getting on in years. Particularly in the case of crane runways with heavy crane operation, the standard service life is often exceeded. In order to ensure safe continued operation due to fatigue loading, the crane runway girders are therefore frequently re‐evaluated nowadays and replaced, particularly in the case of heavy crane operation. However, it is not only the crane runway girders that are affected by the reassessment of the existing structure, but also their support structure. In most cases, these are consoles that are cantilevered from the hall column or integrated into the hall column. The consoles are only loaded by the crane runway girder and therefore get a similar high fatigue load as the crane runway girders. This means that when the crane runway girders are replaced, the consoles must also be upgraded or replaced accordingly. This article uses an example to illustrate the boundary conditions and the difficulties involved in replacing support consoles for a crane runway in heavy crane operation.
Austausch von Auflagerkonsolen für eine Kranbahn mit schwerem Kranbetrieb
AbstractViele Kranbahnen in Deutschland stammen aus den 1960er‐ und 1970er‐Jahren und sind damit in die Jahre gekommen. Gerade bei Kranbahnen mit schwerem Kranbetrieb ist die Regelnutzungsdauer oftmals überschritten. Um einen sicheren Weiterbetrieb aufgrund der Ermüdungsbeanspruchung zu gewährleisten, werden die Kranbahnträger daher heutzutage häufig nachbewertet und insbesondere bei schwerem Kranbetrieb ausgetauscht. Im Rahmen der Nachbewertung der Bestandskonstruktion sind aber nicht nur die Kranbahnträger betroffen, sondern auch deren Auflagerkonstruktion. Meistens handelt es sich dabei um Konsolen, die an der Hallenstütze auskragend angebracht oder in die Hallenstütze integriert sind. Die Konsolen werden nur durch den Kranbahnträger belastet und erfahren somit eine ähnlich hohe Ermüdungsbeanspruchung wie die Kranbahnträger. Das heißt, mit dem Austausch der Kranbahnträger müssen auch die Konsolen entsprechend ertüchtigt oder ausgetauscht werden. In dem vorliegenden Beitrag wird anhand eines Beispiels auf die Randbedingungen und die Schwierigkeiten beim Austausch von Auflagerkonsolen für eine Kranbahn im schweren Kranbetrieb eingegangen.
Translation abstractReplacement of support consoles for a crane runway with heavy crane operationMany crane runways in Germany were built in the 1960s and 1970s and are therefore getting on in years. Particularly in the case of crane runways with heavy crane operation, the standard service life is often exceeded. In order to ensure safe continued operation due to fatigue loading, the crane runway girders are therefore frequently re‐evaluated nowadays and replaced, particularly in the case of heavy crane operation. However, it is not only the crane runway girders that are affected by the reassessment of the existing structure, but also their support structure. In most cases, these are consoles that are cantilevered from the hall column or integrated into the hall column. The consoles are only loaded by the crane runway girder and therefore get a similar high fatigue load as the crane runway girders. This means that when the crane runway girders are replaced, the consoles must also be upgraded or replaced accordingly. This article uses an example to illustrate the boundary conditions and the difficulties involved in replacing support consoles for a crane runway in heavy crane operation.
Austausch von Auflagerkonsolen für eine Kranbahn mit schwerem Kranbetrieb
Stahlbau
Sdorra, Armin (author) / Dreiling, Alexander (author) / Kretzschmar, Peter (author) / Dürr, André (author) / Rieche, Marco (author) / Wunderlich, Martin (author)
Stahlbau ; 93 ; 275-285
2024-04-01
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Projekt 2: Halle mit Kranbetrieb
Wiley | 2011
|Schuttmulden im Kranbetrieb auf Baustellen
Online Contents | 2002
Melaphyr-Gewinnung mit schwerem Großbagger
Online Contents | 2001