A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Frostwiderstand in Labor und Praxis ‐ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Bauwerksbegutachtung
KurzfassungDie Übertragbarkeit von Laborprüfergebnissen auf das Verhalten in der Praxis über die gesamte vorgesehene Nutzungsdauer ist mit Unwägbarkeiten behaftet. In der derzeit ruhenden DAfStb‐AG Praxisfrost wurden seinerzeit Monitoring‐Kampagnen zur Erfassung der tatsächlichen Frostbeanspruchung an Bauwerken begonnen und im Verkehrswasserbau bis dato weitergeführt. Die Temperaturbeanspruchung sowie die Feuchteverteilung wurden für ein Schleusenbauwerk über nahezu die gesamte Nutzungsdauer kontinuierlich in unterschiedlichem Abstand zur Betonoberfläche erfasst. So liegen nun für das Schleusenbauwerk für dessen gesamte bisherige Nutzungsdauer von derzeit etwa 20 Jahren Erkenntnisse zur tatsächlichen Frostbeanspruchung vor. In Verbindung mit der am Bauwerk eingetretenen frostbedingten Schädigung des Betons sowie den Ergebnissen von Bohrkernuntersuchungen und Untersuchungen an gesondert hergestellten Laborprüfkörpern in unterschiedlichem Prüfalter und bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen besteht nun erstmals die Möglichkeit einer ganzheitlichen Betrachtung. Die Erkenntnisse zu Einwirkungen und Widerstand bei Bauwerksbeton und Laborprüfkörpern werden vor dem Hintergrund der eingetretenen Bauwerksschäden diskutiert und können als Grundlage für weiterführende Betrachtungen dienen.
Frostwiderstand in Labor und Praxis ‐ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Bauwerksbegutachtung
KurzfassungDie Übertragbarkeit von Laborprüfergebnissen auf das Verhalten in der Praxis über die gesamte vorgesehene Nutzungsdauer ist mit Unwägbarkeiten behaftet. In der derzeit ruhenden DAfStb‐AG Praxisfrost wurden seinerzeit Monitoring‐Kampagnen zur Erfassung der tatsächlichen Frostbeanspruchung an Bauwerken begonnen und im Verkehrswasserbau bis dato weitergeführt. Die Temperaturbeanspruchung sowie die Feuchteverteilung wurden für ein Schleusenbauwerk über nahezu die gesamte Nutzungsdauer kontinuierlich in unterschiedlichem Abstand zur Betonoberfläche erfasst. So liegen nun für das Schleusenbauwerk für dessen gesamte bisherige Nutzungsdauer von derzeit etwa 20 Jahren Erkenntnisse zur tatsächlichen Frostbeanspruchung vor. In Verbindung mit der am Bauwerk eingetretenen frostbedingten Schädigung des Betons sowie den Ergebnissen von Bohrkernuntersuchungen und Untersuchungen an gesondert hergestellten Laborprüfkörpern in unterschiedlichem Prüfalter und bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen besteht nun erstmals die Möglichkeit einer ganzheitlichen Betrachtung. Die Erkenntnisse zu Einwirkungen und Widerstand bei Bauwerksbeton und Laborprüfkörpern werden vor dem Hintergrund der eingetretenen Bauwerksschäden diskutiert und können als Grundlage für weiterführende Betrachtungen dienen.
Frostwiderstand in Labor und Praxis ‐ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Bauwerksbegutachtung
ce papers
Spörel, Frank (author)
ce/papers ; 6 ; 1197-1204
2023-12-01
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Frostwiderstand in Labor und Praxis - Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Bauwerksbegutachtung
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2023
|Frostwiderstand von Betonsplitt
Online Contents | 1995
Frostwiderstand hochfester Betone
TIBKAT | 2002
|TIBKAT | 1977
|