A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Planung und Ausführung der Masse‐Feder‐Systeme am neuen Stuttgarter Bahnhof
Abstract„S21“: Bürgerproteste waren gestern, die zunehmende Begeisterung über die Architektur des Bahnhofs mit den lichtdurchdrungenen Kelchstützen wird bleiben und auch internationale Anerkennung nach Stuttgart bringen. Nicht sichtbar, aber ingenieurtechnisch ebenso einzigartig sind die Masse‐Feder‐Systeme in den Tunneln unter der Stadt, auf denen die Züge zukünftig durch Stuttgarts Hauptbahnhof fahren werden. Ein Teil des Projekts Stuttgart 21 ist die Umgestaltung des Hauptbahnhofs und die Verlegung der Zulaufstrecken in Tunneln, die nun unterhalb der innenstädtischen Gebiete verlaufen. Für die Einhaltung der Immissionsschutzanforderungen wurde im Rahmen der Planfeststellung daher eine weitgehende Schall‐ und Erschütterungsentkopplung zwischen der Tunnelkonstruktion und dem Oberbau der Gleise in den Anschlussbereichen zum Bahnhof festgelegt. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um schwere Masse‐Feder‐Systeme (SMFS), die sich jeweils über die ganze nördliche und südliche Gleisverzweigung erstrecken und an den Enden sowohl in die Bahnhofshalle wie auch in die angrenzenden Tunnelabschnitte hineinragen.
Translation abstractPlanning and execution of the mass‐spring systems at the new Stuttgart main station – Engineering Excellence hidden underground“S21”: The main Stuttgart train station is undergoing a fascinating and massive redesign both above and below ground level. The sensational architecture with the light‐flooded chalice columns will surely bring international acknowledgment to the city. Just as unique, in engineering terms, is what is probably the world's largest and most branched underground mass‐spring system on which trains will travel through Stuttgart's main station in the future. Not visible, but secretly hidden underground, one part of the Stuttgart 21 Project redesign is the relocation of the railroad lines in tunnels now running beneath the inner‐city areas. To ensure compliance with emission control requirements, the planning approval process therefore specified extensive noise and vibration containment between the tunnel structure and the track superstructure in the connecting areas to the station. These are primarily heavy mass‐spring systems (SMFS), each extending over the entire northern and southern track junctions and at the ends into both, the station concourse and the adjacent tunnel sections.
Planung und Ausführung der Masse‐Feder‐Systeme am neuen Stuttgarter Bahnhof
Abstract„S21“: Bürgerproteste waren gestern, die zunehmende Begeisterung über die Architektur des Bahnhofs mit den lichtdurchdrungenen Kelchstützen wird bleiben und auch internationale Anerkennung nach Stuttgart bringen. Nicht sichtbar, aber ingenieurtechnisch ebenso einzigartig sind die Masse‐Feder‐Systeme in den Tunneln unter der Stadt, auf denen die Züge zukünftig durch Stuttgarts Hauptbahnhof fahren werden. Ein Teil des Projekts Stuttgart 21 ist die Umgestaltung des Hauptbahnhofs und die Verlegung der Zulaufstrecken in Tunneln, die nun unterhalb der innenstädtischen Gebiete verlaufen. Für die Einhaltung der Immissionsschutzanforderungen wurde im Rahmen der Planfeststellung daher eine weitgehende Schall‐ und Erschütterungsentkopplung zwischen der Tunnelkonstruktion und dem Oberbau der Gleise in den Anschlussbereichen zum Bahnhof festgelegt. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um schwere Masse‐Feder‐Systeme (SMFS), die sich jeweils über die ganze nördliche und südliche Gleisverzweigung erstrecken und an den Enden sowohl in die Bahnhofshalle wie auch in die angrenzenden Tunnelabschnitte hineinragen.
Translation abstractPlanning and execution of the mass‐spring systems at the new Stuttgart main station – Engineering Excellence hidden underground“S21”: The main Stuttgart train station is undergoing a fascinating and massive redesign both above and below ground level. The sensational architecture with the light‐flooded chalice columns will surely bring international acknowledgment to the city. Just as unique, in engineering terms, is what is probably the world's largest and most branched underground mass‐spring system on which trains will travel through Stuttgart's main station in the future. Not visible, but secretly hidden underground, one part of the Stuttgart 21 Project redesign is the relocation of the railroad lines in tunnels now running beneath the inner‐city areas. To ensure compliance with emission control requirements, the planning approval process therefore specified extensive noise and vibration containment between the tunnel structure and the track superstructure in the connecting areas to the station. These are primarily heavy mass‐spring systems (SMFS), each extending over the entire northern and southern track junctions and at the ends into both, the station concourse and the adjacent tunnel sections.
Planung und Ausführung der Masse‐Feder‐Systeme am neuen Stuttgarter Bahnhof
Beton und Stahlbetonbau
Enoekl, Viktor (author) / Urban, Susanne (author) / Nachev, Dimitar (author)
Beton- und Stahlbetonbau ; 119 ; 31-41
2024-01-01
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Wirksamkeit des Masse-Feder Systems am Bahnhof Wien-Nord nach 42 Betriebsjahren
Tema Archive | 2006
|Planung und Bau von Masse-Feder-Systemen für Schienenverkehrswege
IuD Bahn | 2001
|