A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Berechnung mehrteiliger Stützen und Träger nach Eurocode 5
Die Einführung des EC 5 eröffnet die Möglichkeit, Holzkonstruktionen nach der Methode der Grenzzustände zu bemessen. Bei der Bemessung von Bauteilen mit Querschnitten, welche sich aus mehreren Einzelteilen zusammensetzen, berechnet man wirksame Querschnittsgrößen unter Verwendung eines Faktors gamma. Dieser Faktor berücksichtigt die Nachgiebigkeit der Verbindungsmittel zwischen den einzelnen Querschnittsteilen über den Anfangsverschiebungsmodul. Der Verschiebungsmodul geht als charakterische Größe in die Berechnung ein. Wie Beispielrechnungen zeigen, ergeben sich gegenüber der bisherigen Bemessungspraxis Abweichungen, wenn im Grenzzustand der Tragfähigkeit nicht das 5%‐Fraktil zugrundegelegt wird.
Zur Berechnung mehrteiliger Stützen und Träger nach Eurocode 5
Die Einführung des EC 5 eröffnet die Möglichkeit, Holzkonstruktionen nach der Methode der Grenzzustände zu bemessen. Bei der Bemessung von Bauteilen mit Querschnitten, welche sich aus mehreren Einzelteilen zusammensetzen, berechnet man wirksame Querschnittsgrößen unter Verwendung eines Faktors gamma. Dieser Faktor berücksichtigt die Nachgiebigkeit der Verbindungsmittel zwischen den einzelnen Querschnittsteilen über den Anfangsverschiebungsmodul. Der Verschiebungsmodul geht als charakterische Größe in die Berechnung ein. Wie Beispielrechnungen zeigen, ergeben sich gegenüber der bisherigen Bemessungspraxis Abweichungen, wenn im Grenzzustand der Tragfähigkeit nicht das 5%‐Fraktil zugrundegelegt wird.
Zur Berechnung mehrteiliger Stützen und Träger nach Eurocode 5
Zimmer, K. (author) / Lißner, K. (author)
Bautechnik ; 75 ; 548-551
1998-08-01
4 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Zur Berechnung mehrteiliger Stützen und Träger nach Eurocode 5
Tema Archive | 1998
|Hülfstafeln zur Berechnung eiserner Träger und Stützen
TIBKAT | 1876
|Hilfstafeln zur Berechnung eiserner Träger und Stützen
Catalogue agriculture | 1876
|Hülfstafeln zur Berechnung eiserner Träger und Stützen
UB Braunschweig | 1876
|Stahlbau : Träger, Stützen, Verbindungen
TIBKAT | 1987
|