A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklungen im mitteleuropäischen Holzhausbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich neben vielen anderen Bauweisen der Holzhausbau vom traditionellen Blockhaus‐ und Fachwerkbau zu den vielfältigen Sparbauweisen des Holztafel‐ und Gerippebaus, aus denen viele der heutigen Fertighauskonstruktionen hervorgegangen sind. Ökonomische und politische Zwänge führten zwischen 1935 und 1950 zu einer überproportionalen Entwicklung und Perfektionierung des Barackenbaus, die trotz aller Mängel viele Ansätze für ein sparsames Bauen und eine rationelle (Vor)fertigung bieten.
Entwicklungen im mitteleuropäischen Holzhausbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich neben vielen anderen Bauweisen der Holzhausbau vom traditionellen Blockhaus‐ und Fachwerkbau zu den vielfältigen Sparbauweisen des Holztafel‐ und Gerippebaus, aus denen viele der heutigen Fertighauskonstruktionen hervorgegangen sind. Ökonomische und politische Zwänge führten zwischen 1935 und 1950 zu einer überproportionalen Entwicklung und Perfektionierung des Barackenbaus, die trotz aller Mängel viele Ansätze für ein sparsames Bauen und eine rationelle (Vor)fertigung bieten.
Entwicklungen im mitteleuropäischen Holzhausbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Schulze, H. (author)
Bautechnik ; 75 ; 576-582
1998-08-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Neue Entwicklungen im Holzhausbau
TIBKAT | 2000
Neue Entwicklungen im Holzhausbau
TIBKAT | 1998
Neue Entwicklungen im Holzhausbau
TIBKAT | 1997
Online Contents | 2008
Online Contents | 1998