A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchung verschiedener Bodenmodelle zur Berechnung von Fundamentplatten im Rahmen von FEM‐Lösungen
10.1002/bate.200490080.abs
#Die wirklichkeitsnahe Abbildung von Bauwerk‐Boden‐Wechselwirkungen in Finite‐Elemente‐Programmen ist ungeachtet des gegenwärtig hohen Entwicklungsstands der verfügbaren Software eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Einerseits erfordert die richtige Einbindung des Bodenmodells in die FE‐Berechnung viele Überlegungen und Kenntnisse, andererseits sind die in der Software implementierten Bodenmodelle aber für den Anwender nicht immer in ihrer gesamten Komplexität durchschaubar.
Anhand alltäglicher Aufgabenstellungen werden vier verschiedene häufig verwendete und in FEM‐Lösungen implementierte Bodenmodelle unterschiedlicher Softwarehersteller untersucht. Die erzielten Ergebnisse werden gegenübergestellt, und der Versuch einer Bewertung wird vorgenommen.
Investigation of different models for the analysis of foundation slabs with reference to FEM solutions.
The realistic interaction between a foundation slab and the soil in FE‐programs is a formidable and complex task, despite the availability of sophisticated software solutions.
On the one hand the incorporation of the slab‐soil behaviour into conventional software programs requires considerable experience and thought and, on the other hand, existing software programs are often difficult to understand because of their complexity.
Using common design examples four different models, which arc frequently used in FE solutions, are applied in this study. The results are compared and critically examined.
Untersuchung verschiedener Bodenmodelle zur Berechnung von Fundamentplatten im Rahmen von FEM‐Lösungen
10.1002/bate.200490080.abs
#Die wirklichkeitsnahe Abbildung von Bauwerk‐Boden‐Wechselwirkungen in Finite‐Elemente‐Programmen ist ungeachtet des gegenwärtig hohen Entwicklungsstands der verfügbaren Software eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Einerseits erfordert die richtige Einbindung des Bodenmodells in die FE‐Berechnung viele Überlegungen und Kenntnisse, andererseits sind die in der Software implementierten Bodenmodelle aber für den Anwender nicht immer in ihrer gesamten Komplexität durchschaubar.
Anhand alltäglicher Aufgabenstellungen werden vier verschiedene häufig verwendete und in FEM‐Lösungen implementierte Bodenmodelle unterschiedlicher Softwarehersteller untersucht. Die erzielten Ergebnisse werden gegenübergestellt, und der Versuch einer Bewertung wird vorgenommen.
Investigation of different models for the analysis of foundation slabs with reference to FEM solutions.
The realistic interaction between a foundation slab and the soil in FE‐programs is a formidable and complex task, despite the availability of sophisticated software solutions.
On the one hand the incorporation of the slab‐soil behaviour into conventional software programs requires considerable experience and thought and, on the other hand, existing software programs are often difficult to understand because of their complexity.
Using common design examples four different models, which arc frequently used in FE solutions, are applied in this study. The results are compared and critically examined.
Untersuchung verschiedener Bodenmodelle zur Berechnung von Fundamentplatten im Rahmen von FEM‐Lösungen
Barth, Christian (author) / Margraf, Erik (author)
Bautechnik ; 81 ; 337-343
2004-05-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Sonderbeton für Fundamentplatten
Online Contents | 1995
|Sonderbeton für Fundamentplatten
IuD Bahn | 1995
|