A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leistungskriterien für Innenraumputze vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Nutzerkomforts
Aktuelle Klimaprojektionen gehen davon aus, dass die sommerlichen Temperaturen bedingt durch den Klimawandel steigen werden, die Luftfeuchte sich erhöhen wird und Extremwettersituationen in ihrer Häufigkeit zunehmen werden. Feuchtwarme (schwüle) Bedingungen werden insbesondere in Wohnräumen den Komfort der Bewohner und Nutzer beeinträchtigen. Ziel der hier vorgestellten Studie ist es, Anforderungskriterien für die technischen Eigenschaften „klimaaktiver“ Innenputze zu entwickeln, die durch ihr Feuchteaufnahme‐, ‐speicher und ‐abgabevermögen dazu geeignet sind, das Innenraumklima positiv zu beeinflussen. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass angepasste Eigenschaften derartiger Putze die Feuchteregulierung und damit den Komfort verbessern können. Dafür relevante Simulationen und Experimente werden präsentiert. Es erfolgt eine Anpassung der in der Normung empfohlenen Grenzwerte für die Luftfeuchte bei sommerlichen Temperaturen und deren beispielhafte Anwendung auf die Simulationsergebnisse.
Performance criteria for interior plaster in the scope of climate change and occupants' comfort.
Current climate projections forecast that climate change will cause both a rise in summer temperatures and air humidity as well as an increase of extreme weather events. Warm‐humid (sultry) conditions will not only affect human comfort outdoors, but especially indoors in residential spaces. The objective of this study was to derive technical criterions for the properties of so‐called “climate‐active” interior plaster systems which help to regulate the indoor climate by moisture absorption, storage and desorption. Recent analysis shows that customized material properties can improve moisture regulation and thereby the comfort. Relevant simulations and experiments are presented. A modification of the comfort limits for air humidity at high temperatures from standards is proposed and its exemplary use is shown.
Leistungskriterien für Innenraumputze vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Nutzerkomforts
Aktuelle Klimaprojektionen gehen davon aus, dass die sommerlichen Temperaturen bedingt durch den Klimawandel steigen werden, die Luftfeuchte sich erhöhen wird und Extremwettersituationen in ihrer Häufigkeit zunehmen werden. Feuchtwarme (schwüle) Bedingungen werden insbesondere in Wohnräumen den Komfort der Bewohner und Nutzer beeinträchtigen. Ziel der hier vorgestellten Studie ist es, Anforderungskriterien für die technischen Eigenschaften „klimaaktiver“ Innenputze zu entwickeln, die durch ihr Feuchteaufnahme‐, ‐speicher und ‐abgabevermögen dazu geeignet sind, das Innenraumklima positiv zu beeinflussen. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass angepasste Eigenschaften derartiger Putze die Feuchteregulierung und damit den Komfort verbessern können. Dafür relevante Simulationen und Experimente werden präsentiert. Es erfolgt eine Anpassung der in der Normung empfohlenen Grenzwerte für die Luftfeuchte bei sommerlichen Temperaturen und deren beispielhafte Anwendung auf die Simulationsergebnisse.
Performance criteria for interior plaster in the scope of climate change and occupants' comfort.
Current climate projections forecast that climate change will cause both a rise in summer temperatures and air humidity as well as an increase of extreme weather events. Warm‐humid (sultry) conditions will not only affect human comfort outdoors, but especially indoors in residential spaces. The objective of this study was to derive technical criterions for the properties of so‐called “climate‐active” interior plaster systems which help to regulate the indoor climate by moisture absorption, storage and desorption. Recent analysis shows that customized material properties can improve moisture regulation and thereby the comfort. Relevant simulations and experiments are presented. A modification of the comfort limits for air humidity at high temperatures from standards is proposed and its exemplary use is shown.
Leistungskriterien für Innenraumputze vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Nutzerkomforts
Kleber, Michael (author) / Umminger, Martin (author) / Brecht, Benedict (author) / Vogel, Michael (author) / Haist, Michael (author) / Müller, Harald S. (author) / Schipper, Janus W. (author) / Wagner, Andreas (author)
Bauphysik ; 39 ; 234-244
2017-08-01
11 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Klimawandel , Feuchte , Innenputz , Komfort , Raumklima , Schwüle , Sommer humidity , climate change , climate comfort , sultriness , interior plaster , summer Indoor climate
Leistungskriterien für Innenraumputze vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Nutzerkomforts
Online Contents | 2017
|Auswahl- und Leistungskriterien für Radlader
Online Contents | 1992
Auswahl- und Leistungskriterien für Radlader
Tema Archive | 1992
Leistungskriterien zur Qualitätskontrolle von Robottachymetern
TIBKAT | 2004
|BAW-Bildatlas. Eine Sensitivitätsstudie vor dem Hintergrund des Klimawandels
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2018
|