A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Echtzeit‐Röntgenuntersuchungen an duktilen stabförmigen Holzverbindungen bei dynamischer Beanspruchung
10.1002/bate.200810051.abs
Der Beitrag beschreibt die Möglichkeiten von Röntgenuntersuchungen an stabförmigen Holzverbindungsmitteln im beanspruchten Bauteil. Trotz verschiedenartiger Untersuchungsmethoden ist die Bestimmung des tatsächlichen Verhaltens von metallischen Verbindungsmitteln im Holz während der Belastung nicht ausreichend gelöst. Mit Hilfe verschiedener mathematischer Ansätze und der Einbeziehung von Materialkennwerten ist die Modellierung von Holzverbindungen möglich. Die Nutzung von Röntgenstrahlen unter Echtzeitwiedergabe ermöglicht es, das Verformungsverhalten von metallischen Verbindungsmitteln während der Lasteinleitung zu beobachten.
Ziel der Versuche war die Bestimmung des Verformungsverhaltens einer Stabdübelverbindung in Echtzeit unter quasistatischer und dynamischer Belastung. Mit der Echtzeit‐radio‐graphischen Messung wurden Versuche am Einzelstabdübel und einer Dübelgruppe durchgeführt. Die beim Versuch genutzte Anlage besteht aus einer mobilen Röntgenröhre und einem Detektor, sowie der dazugehörigen digitalen Bildverarbeitung. Bei maximaler Geschwindigkeit von 30 Bildern in der Sekunde wird eine Grenzwertauflösung von 1,97 lp/mm erreicht. Die Pixelteilung ist mit 127 μm2 durch das Empfängermodul vorgegeben [10]. In Abhängigkeit der gewählten Parameter konnte die Verschiebung um einen Bildpunkt (0,21 mm) verifiziert werden. Eine Überprüfung der gemessenen Verformungen der Stabdübel erfolgte mit Hilfe von direkt aufgebrachten Dehnmessstreifen.
Real time radioscopy investigations on ductile dowel‐type fastener under dynamic load.
This article discusses an application of real‐time radioscopy in the investigation of dynamically loaded connections. Real‐time radioscopy is especially suitable for connections of wood structures due to differences in density that are required for a radiographic image. With a real‐time system, one can observe deformations of fasteners inside the investigated specimen. Theoretically, deformations can be quantified using image‐processing techniques. The evaluation of deformations is, however, relatively complex due to the dimensionality of the problem where a 3‐dimenional object is collapsed into its 2‐D projection. A radiographic system capable of 30Hz frame acquisition frequency was used to study monotonically and cyclically loaded spliced and beam‐to‐column connections and an image‐processing technique was used to estimate strains and study failure modes of the fasteners.
Echtzeit‐Röntgenuntersuchungen an duktilen stabförmigen Holzverbindungen bei dynamischer Beanspruchung
10.1002/bate.200810051.abs
Der Beitrag beschreibt die Möglichkeiten von Röntgenuntersuchungen an stabförmigen Holzverbindungsmitteln im beanspruchten Bauteil. Trotz verschiedenartiger Untersuchungsmethoden ist die Bestimmung des tatsächlichen Verhaltens von metallischen Verbindungsmitteln im Holz während der Belastung nicht ausreichend gelöst. Mit Hilfe verschiedener mathematischer Ansätze und der Einbeziehung von Materialkennwerten ist die Modellierung von Holzverbindungen möglich. Die Nutzung von Röntgenstrahlen unter Echtzeitwiedergabe ermöglicht es, das Verformungsverhalten von metallischen Verbindungsmitteln während der Lasteinleitung zu beobachten.
Ziel der Versuche war die Bestimmung des Verformungsverhaltens einer Stabdübelverbindung in Echtzeit unter quasistatischer und dynamischer Belastung. Mit der Echtzeit‐radio‐graphischen Messung wurden Versuche am Einzelstabdübel und einer Dübelgruppe durchgeführt. Die beim Versuch genutzte Anlage besteht aus einer mobilen Röntgenröhre und einem Detektor, sowie der dazugehörigen digitalen Bildverarbeitung. Bei maximaler Geschwindigkeit von 30 Bildern in der Sekunde wird eine Grenzwertauflösung von 1,97 lp/mm erreicht. Die Pixelteilung ist mit 127 μm2 durch das Empfängermodul vorgegeben [10]. In Abhängigkeit der gewählten Parameter konnte die Verschiebung um einen Bildpunkt (0,21 mm) verifiziert werden. Eine Überprüfung der gemessenen Verformungen der Stabdübel erfolgte mit Hilfe von direkt aufgebrachten Dehnmessstreifen.
Real time radioscopy investigations on ductile dowel‐type fastener under dynamic load.
This article discusses an application of real‐time radioscopy in the investigation of dynamically loaded connections. Real‐time radioscopy is especially suitable for connections of wood structures due to differences in density that are required for a radiographic image. With a real‐time system, one can observe deformations of fasteners inside the investigated specimen. Theoretically, deformations can be quantified using image‐processing techniques. The evaluation of deformations is, however, relatively complex due to the dimensionality of the problem where a 3‐dimenional object is collapsed into its 2‐D projection. A radiographic system capable of 30Hz frame acquisition frequency was used to study monotonically and cyclically loaded spliced and beam‐to‐column connections and an image‐processing technique was used to estimate strains and study failure modes of the fasteners.
Echtzeit‐Röntgenuntersuchungen an duktilen stabförmigen Holzverbindungen bei dynamischer Beanspruchung
Wehsener, Jörg (author) / Kasal, Bo (author)
Bautechnik ; 85 ; 678-686
2008-10-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2008
|Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit stabförmigen Verbindungsmitteln im Brandfall
UB Braunschweig | 2002
|Brettschichtholz-Rahmentragwerke mit duktilen Verbindungen unter dynamischer Belastung
Tema Archive | 2000
|