A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Dynamische Simulation des sommerlichen Temperaturverhaltens eines Büroraumes mit einer modifizierten CFD‐Technik
10.1002/bapi.200810024.abs
Die im Rahmen des Forschungsprojektes “THERMEX Coburg” entwickelte adaptive Freeze‐Flow‐Technik FREEZECONT ermöglicht dynamische Langzeitsimulationen mit dem CFD‐Programm ANSYS CFX. Die neue Rechentechnik wird zunächst anhand von sechstägigen Simulationen des sommerlichen Temperaturverhaltens eines gängigen Büroraumes mit Nachtlüftungsstrategie mit und ohne Bauteilaktivierung demonstriert. Eine weitere Studie befasst sich mit dem Vergleich zwischen dynamischen CFD‐Berechnungen (mit FREEZECONT) und denjenigen zonaler Gebäudesimulationsprogramme am Beispiel TRNSYS. Schließlich erlaubt CFX/FREEZECONT erste praxisrelevante Aussagen über den Einfluss von abgehängten Akustikbaffeln auf das dynamisch thermische Verhalten eines Büroraumes.
Dynamic simulation of the summerly temperature behaviour of an office room with a modified CFD method.
An adaptive freeze‐flow method FREEZECONT has been developed within the research project “THERMEX Coburg”. With this method, it is possible to carry out dynamic thermal long‐term simulations using the CFD program ANSYSCFX. At the beginning, the new calculation technique is demonstrated for a six day simulation period of summerly temperature behaviour of a common office room with night time ventilation strategy with and without thermal activation of the building structure. The following study comprises comparisons of dynamic CFD predictions with those of zonal building simulation programs using exemplary TRNSYS. In the end, CFX/ FREEZECONT leads to first practical analyses of the influence of suspended acoustic baffles on the dynamic thermal room behaviour of an office room.
Dynamische Simulation des sommerlichen Temperaturverhaltens eines Büroraumes mit einer modifizierten CFD‐Technik
10.1002/bapi.200810024.abs
Die im Rahmen des Forschungsprojektes “THERMEX Coburg” entwickelte adaptive Freeze‐Flow‐Technik FREEZECONT ermöglicht dynamische Langzeitsimulationen mit dem CFD‐Programm ANSYS CFX. Die neue Rechentechnik wird zunächst anhand von sechstägigen Simulationen des sommerlichen Temperaturverhaltens eines gängigen Büroraumes mit Nachtlüftungsstrategie mit und ohne Bauteilaktivierung demonstriert. Eine weitere Studie befasst sich mit dem Vergleich zwischen dynamischen CFD‐Berechnungen (mit FREEZECONT) und denjenigen zonaler Gebäudesimulationsprogramme am Beispiel TRNSYS. Schließlich erlaubt CFX/FREEZECONT erste praxisrelevante Aussagen über den Einfluss von abgehängten Akustikbaffeln auf das dynamisch thermische Verhalten eines Büroraumes.
Dynamic simulation of the summerly temperature behaviour of an office room with a modified CFD method.
An adaptive freeze‐flow method FREEZECONT has been developed within the research project “THERMEX Coburg”. With this method, it is possible to carry out dynamic thermal long‐term simulations using the CFD program ANSYSCFX. At the beginning, the new calculation technique is demonstrated for a six day simulation period of summerly temperature behaviour of a common office room with night time ventilation strategy with and without thermal activation of the building structure. The following study comprises comparisons of dynamic CFD predictions with those of zonal building simulation programs using exemplary TRNSYS. In the end, CFX/ FREEZECONT leads to first practical analyses of the influence of suspended acoustic baffles on the dynamic thermal room behaviour of an office room.
Dynamische Simulation des sommerlichen Temperaturverhaltens eines Büroraumes mit einer modifizierten CFD‐Technik
Pfrommer, Peter (author) / Zitzmann, Tobias (author)
Bauphysik ; 30 ; 163-173
2008-06-01
11 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2008
|Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes
Wiley | 2019
|Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes
Online Contents | 2009
|Berechnung des sommerlichen Warmeschutzes
British Library Online Contents | 2009
|