A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schimmelpilzbedingter Mindesluftwechsel ‐ Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualität
Obwohl in der Wärmeschutzverordnung 1995 bereits vorgeschrieben, wird mit der Energieeinsparverordnung die Luftdichtheit aufgrund der vorgesehenen Bonifizierung ‐ auch für Gebäude ohne mechanische Lüftungsanlagen ‐ einen neuen Stellenwert erhalten. Parallel dazu führen Gebäudesanierungen zu ähnlichen Dichtheitsverhältnissen. Diese quasi "Hermetisierung" der Gebäude steht in formalem Widerspruch zu der Tatsache, daß heute schätzungsweise ca. 10 % der Haushalte einen problematischen Schimmelpilzbefall aufweisen, der u. a. auch auf unzureichende Durchlüftungsverhältnisse zurückgeführt werden kann. In einer unter Federführung der Technischen Universität Dresden erstellten Studie wird der Versuch unternommen, fundierte Aussagen zum notwendigen Mindestluftwechsel zu treffen und entsprechende Realisierungsmöglichkeiten praxisnah vorzustellen und einer Bewertung zu unterziehen.
Schimmelpilzbedingter Mindesluftwechsel ‐ Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualität
Obwohl in der Wärmeschutzverordnung 1995 bereits vorgeschrieben, wird mit der Energieeinsparverordnung die Luftdichtheit aufgrund der vorgesehenen Bonifizierung ‐ auch für Gebäude ohne mechanische Lüftungsanlagen ‐ einen neuen Stellenwert erhalten. Parallel dazu führen Gebäudesanierungen zu ähnlichen Dichtheitsverhältnissen. Diese quasi "Hermetisierung" der Gebäude steht in formalem Widerspruch zu der Tatsache, daß heute schätzungsweise ca. 10 % der Haushalte einen problematischen Schimmelpilzbefall aufweisen, der u. a. auch auf unzureichende Durchlüftungsverhältnisse zurückgeführt werden kann. In einer unter Federführung der Technischen Universität Dresden erstellten Studie wird der Versuch unternommen, fundierte Aussagen zum notwendigen Mindestluftwechsel zu treffen und entsprechende Realisierungsmöglichkeiten praxisnah vorzustellen und einer Bewertung zu unterziehen.
Schimmelpilzbedingter Mindesluftwechsel ‐ Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualität
Hartmann, Th. (author) / Reichel, D. (author) / Richter, W. (author)
Bauphysik ; 24 ; 41-44
2002-01-01
4 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Schimmelpilzbedingter Mindestluftwechsel - Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualitat
British Library Online Contents | 2002
|Schimmelpilzbedingter Mindestluftwechsel - Ergebnisse einer Studie zur Raumluftqualität
Online Contents | 2002
|Springer Verlag | 2024
|Raumluftqualität ein Added-Value?
Online Contents | 2002
|Strategien zur Regelung der Raumluftqualität
Online Contents | 1995
|