A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
10.1002/bate.200610036.abs
Der dünnschichtige Abtrag von Betonschichten oder auch Anstrichen stellt beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen einen Arbeitsschwerpunkt dar, ebenso der kleinflächige Abtrag von sogenannten Hotspots. In der vorliegenden Arbeit wird ein Grundträgergerät entwickelt, das autark an Wänden und Decken klettern und arbeiten kann. Dieses Trägersystem kann mit verschiedenen Werkzeugen bestückt werden.
Der große Vorteil dieses neuartigen Systems liegt in der kompakten Bausweise (Grundfläche etwa 1,4 m2) und der freien Bewegungsmöglichkeit, ohne eine aufwendige Tragkonstruktion. Die sonst übliche Rüstzeit kann komplett entfallen, das Gerät kann durch Türöffnungen transportiert und direkt eingesetzt werden.
Automated thin‐layer surface cutting of concrete in nuclear facilities. Thin‐layer surface cutting of concrete layers or coatings as well as small‐area cutting of so‐called hot spots are central tasks in the demolition of nuclear facilities. The aim of the present work is to develop a basic carrier that independently climbs and works on ceilings and walls. This carrier system can be equipped with different tools.
The great advantage of this innovative system is the compact construction (surface area about 1.4 m2) and the free moveability without an expensive supporting structure. The usual set‐up time can be saved completely, the system fits through doorways and can be used immediately.
Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
10.1002/bate.200610036.abs
Der dünnschichtige Abtrag von Betonschichten oder auch Anstrichen stellt beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen einen Arbeitsschwerpunkt dar, ebenso der kleinflächige Abtrag von sogenannten Hotspots. In der vorliegenden Arbeit wird ein Grundträgergerät entwickelt, das autark an Wänden und Decken klettern und arbeiten kann. Dieses Trägersystem kann mit verschiedenen Werkzeugen bestückt werden.
Der große Vorteil dieses neuartigen Systems liegt in der kompakten Bausweise (Grundfläche etwa 1,4 m2) und der freien Bewegungsmöglichkeit, ohne eine aufwendige Tragkonstruktion. Die sonst übliche Rüstzeit kann komplett entfallen, das Gerät kann durch Türöffnungen transportiert und direkt eingesetzt werden.
Automated thin‐layer surface cutting of concrete in nuclear facilities. Thin‐layer surface cutting of concrete layers or coatings as well as small‐area cutting of so‐called hot spots are central tasks in the demolition of nuclear facilities. The aim of the present work is to develop a basic carrier that independently climbs and works on ceilings and walls. This carrier system can be equipped with different tools.
The great advantage of this innovative system is the compact construction (surface area about 1.4 m2) and the free moveability without an expensive supporting structure. The usual set‐up time can be saved completely, the system fits through doorways and can be used immediately.
Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
Gentes, Sascha (author)
Bautechnik ; 83 ; 416-421
2006-06-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
Tema Archive | 2006
|Dunnschichtiger Oberflachenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
British Library Online Contents | 2006
|Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen
Online Contents | 2006
|UB Braunschweig | 2009
|