A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion
Dieses Kapitel wendet sich an Ingenieure, die sich – veranlasst durch praktische Aufgabenstellung – einen ersten Überblick über Methoden zur Bemessung von Stahlhochbauten auf Anprall‒ und Explosionslasten verschaffen wollen. In DIN EN 1991‒1‒7 werden Bemessungsregeln für die Sicherung von Bauwerken gegenüber außergewöhnlichen Einwirkungen behandelt. Es werden toxische, brennbare und explosive Substanzen behandelt, wobei in diesem Kapitel vorwiegend auf die Aspekte in Bezug auf Explosionen eingegangen wird. In diesem Kapitel wird eine Methode für semiquantitative Risikoanalysen von Gebäuden vorgestellt, die durch Terroranschläge gefahrdet sind. Das Kapitel erläutert primäre Ursachen einer Explosion, physikalische Eigenschaften von Explosionen, Entstehungsort einer Explosion, Entstehung und Ausbreitung von Druckwellen Freiluft‒Überdruck, normative Vorgaben für Explosionslasten und Methoden zur Bestimmung der Explosionslast. Das Kapitel präsentiert quantitative Risikoanalyse für eine Industrieanlage, Maschinenhaus für Explosionslasten, Stahlverbund‒Hochhaus für Flugzeuganprall, Parkhausfassaden für Fahrzeuganprall und Fahrzeugrückhaltesysteme.
Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion
Dieses Kapitel wendet sich an Ingenieure, die sich – veranlasst durch praktische Aufgabenstellung – einen ersten Überblick über Methoden zur Bemessung von Stahlhochbauten auf Anprall‒ und Explosionslasten verschaffen wollen. In DIN EN 1991‒1‒7 werden Bemessungsregeln für die Sicherung von Bauwerken gegenüber außergewöhnlichen Einwirkungen behandelt. Es werden toxische, brennbare und explosive Substanzen behandelt, wobei in diesem Kapitel vorwiegend auf die Aspekte in Bezug auf Explosionen eingegangen wird. In diesem Kapitel wird eine Methode für semiquantitative Risikoanalysen von Gebäuden vorgestellt, die durch Terroranschläge gefahrdet sind. Das Kapitel erläutert primäre Ursachen einer Explosion, physikalische Eigenschaften von Explosionen, Entstehungsort einer Explosion, Entstehung und Ausbreitung von Druckwellen Freiluft‒Überdruck, normative Vorgaben für Explosionslasten und Methoden zur Bestimmung der Explosionslast. Das Kapitel präsentiert quantitative Risikoanalyse für eine Industrieanlage, Maschinenhaus für Explosionslasten, Stahlverbund‒Hochhaus für Flugzeuganprall, Parkhausfassaden für Fahrzeuganprall und Fahrzeugrückhaltesysteme.
Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion
Kuhlmann, Ulrike (author) / Feldmann, Markus (author) / Hoffmeister, Benno (author) / Gündel, Max (author) / Segura, Carles Colomer (author)
Stahlbau Kalender 2014 ; 505-557
2014-04-14
52 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
English
Anprall und Explosion - Experimentelle Untersuchungen an Verbundbauteilen
Tema Archive | 2010
|UB Braunschweig | 1936
|Engineering Index Backfile | 1932