A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum – Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (1)
10.1002/bate.200810058.abs
In diesem Jahr (2008) feiert München sein 850‐jähriges Stadtjubiläum, und in den dazu erscheinenden Publikationen bemühen sich die Autoren, das speziell Münchnerische herauszuarbeiten. Wenig Beachtung findet dabei ein besonderes Kapitel der Münchner Baugeschichte – der Beginn des Bauens mit Eisenbeton um 1900. München kann für sich in Anspruch nehmen, diejenige Stadt gewesen zu sein, in der die neue Bautechnik erprobt wurde und schon früh bedeutende Bauten in Eisenbeton entstanden. Leider ist diese außergewöhnliche architektonische und bautechnische Entwicklung heute weitgehend in Vergessenheit geraten.
From Hofbräuhaus to the German Museum – reinforced concrete buildings in Munich from 1890 to 1914.
This year (2008) Munich celebrates its 850‐year anniversary and in appropriate publications the authors try to work out the special Munich style. Little attention will be paid to a special chapter of Munich's history – the beginning of construction with reinforced concrete about 1900. Munich can claim that city to have been first in the new building technology and important buildings in reinforced concrete were designed and erected. Unfortunately, today this extraordinary architectural and engineering development is widely forgotten.
Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum – Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (1)
10.1002/bate.200810058.abs
In diesem Jahr (2008) feiert München sein 850‐jähriges Stadtjubiläum, und in den dazu erscheinenden Publikationen bemühen sich die Autoren, das speziell Münchnerische herauszuarbeiten. Wenig Beachtung findet dabei ein besonderes Kapitel der Münchner Baugeschichte – der Beginn des Bauens mit Eisenbeton um 1900. München kann für sich in Anspruch nehmen, diejenige Stadt gewesen zu sein, in der die neue Bautechnik erprobt wurde und schon früh bedeutende Bauten in Eisenbeton entstanden. Leider ist diese außergewöhnliche architektonische und bautechnische Entwicklung heute weitgehend in Vergessenheit geraten.
From Hofbräuhaus to the German Museum – reinforced concrete buildings in Munich from 1890 to 1914.
This year (2008) Munich celebrates its 850‐year anniversary and in appropriate publications the authors try to work out the special Munich style. Little attention will be paid to a special chapter of Munich's history – the beginning of construction with reinforced concrete about 1900. Munich can claim that city to have been first in the new building technology and important buildings in reinforced concrete were designed and erected. Unfortunately, today this extraordinary architectural and engineering development is widely forgotten.
Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum – Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (1)
Schmidt, Hartwig (author)
Bautechnik ; 85 ; 769-781
2008-11-01
13 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum - Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (1)
Online Contents | 2008
|Vom Hofbrauhaus zum Deutschen Museum - Munchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (2)
British Library Online Contents | 2008
|Vom Hofbräuhaus zum Deutschen Museum - Münchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (2)
Online Contents | 2008
|Vom Hofbrauhaus zum Deutschen Museum - Munchner Bauten aus Eisenbeton 1890 bis 1914 (1)
British Library Online Contents | 2008
|