A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beschreibung Körperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von Übertragungsfunktionen
Im Zuge steigender energetischer Gebäudeanforderungen nimmt auch die Zahl technischer Schallquellen stetig zu. Haustechnische Einrichtungen sind in der Regel fest mit dem Bauwerk verbunden. Schwingungen während des Betriebs werden so in Form von Körperschall direkt in die Gebäudestruktur eingeleitet. Die Prognose dieser körperschallinduzierten Schalldruckpegel ist eines der zentralen Problemstellungen bei der Dimensionierung von Bauteilen und zudem aus bauaufsichtlicher Sicht erforderlich. Aufbauend auf Erläuterungen zur üblichen Vorgehensweise beim Schutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen, sowie zu baurechtlich eingeführten Anforderungen, wird das Prognoseverfahren nach DIN EN 12354‐5 zur Berechnung von Installationsgeräuschen beschrieben und Hinweise auf dessen Anwendbarkeit gegeben. Ein alternatives, breiter einsetzbares Prognosemodell auf Basis von messtechnisch bestimmten Übertragungsfunktionen wird vorgestellt und ein Ausblick auf eine mögliche Anwendung gegeben.
Beschreibung Körperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von Übertragungsfunktionen
Im Zuge steigender energetischer Gebäudeanforderungen nimmt auch die Zahl technischer Schallquellen stetig zu. Haustechnische Einrichtungen sind in der Regel fest mit dem Bauwerk verbunden. Schwingungen während des Betriebs werden so in Form von Körperschall direkt in die Gebäudestruktur eingeleitet. Die Prognose dieser körperschallinduzierten Schalldruckpegel ist eines der zentralen Problemstellungen bei der Dimensionierung von Bauteilen und zudem aus bauaufsichtlicher Sicht erforderlich. Aufbauend auf Erläuterungen zur üblichen Vorgehensweise beim Schutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen, sowie zu baurechtlich eingeführten Anforderungen, wird das Prognoseverfahren nach DIN EN 12354‐5 zur Berechnung von Installationsgeräuschen beschrieben und Hinweise auf dessen Anwendbarkeit gegeben. Ein alternatives, breiter einsetzbares Prognosemodell auf Basis von messtechnisch bestimmten Übertragungsfunktionen wird vorgestellt und ein Ausblick auf eine mögliche Anwendung gegeben.
Beschreibung Körperschallinduzierter Schalldruckpegel mit Hilfe von Übertragungsfunktionen
Fouad, Nabil A. (editor) / Arnold, Jörg (author) / Kornadt, Oliver (author)
Bauphysik Kalender 2014 ; 641-663
2014-03-10
23 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
British Library Conference Proceedings | 2005
|