A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Einfluß der Auflagerpositionen auf die 1. Eigenfrequenz beim Euler‐Bernoulli‐Balken
10.1002/stab.200490044.abs
Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich für einen Euler‐Bernoulli‐ Balken konstanter Länge die 1. Eigenkreisfrequenz als Funktion des Abstands der Auflager in analytisch geschlossener Form beschreiben läßt. Basierend auf der Annahme, daß die potentielle Energie der Eigenschwingungsform vom Abstand der Auflager unabhängig ist, wird die Eigenkreisfrequenz mit Hilfe des Rayleigh‐Quotienten näherungsweise bestimmt. Zur Abschätzung der Güte der Näherung wird ein Vergleich mit einer numerischen Lösung vorgenommen. (© 2004 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
Influence of the support locations on the 1st angular frequency of an Euler‐Bernoulli‐Beam. A closed form solution for the 1st angular frequency of an Euler‐Bernoulli‐Beam of constant length with variable support locations is introduced. Based on the assumption, that the kinetic energy of the mode shape is independent of the support locations, the angular frequency is determined from a Rayleigh‐Coefficient. The approximation quality is assessed by comparison to a numerical solution.
Einfluß der Auflagerpositionen auf die 1. Eigenfrequenz beim Euler‐Bernoulli‐Balken
10.1002/stab.200490044.abs
Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich für einen Euler‐Bernoulli‐ Balken konstanter Länge die 1. Eigenkreisfrequenz als Funktion des Abstands der Auflager in analytisch geschlossener Form beschreiben läßt. Basierend auf der Annahme, daß die potentielle Energie der Eigenschwingungsform vom Abstand der Auflager unabhängig ist, wird die Eigenkreisfrequenz mit Hilfe des Rayleigh‐Quotienten näherungsweise bestimmt. Zur Abschätzung der Güte der Näherung wird ein Vergleich mit einer numerischen Lösung vorgenommen. (© 2004 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
Influence of the support locations on the 1st angular frequency of an Euler‐Bernoulli‐Beam. A closed form solution for the 1st angular frequency of an Euler‐Bernoulli‐Beam of constant length with variable support locations is introduced. Based on the assumption, that the kinetic energy of the mode shape is independent of the support locations, the angular frequency is determined from a Rayleigh‐Coefficient. The approximation quality is assessed by comparison to a numerical solution.
Einfluß der Auflagerpositionen auf die 1. Eigenfrequenz beim Euler‐Bernoulli‐Balken
Homann, Stefan (author) / Keye, Stefan (author)
Stahlbau ; 73 ; 123-125
2004-02-01
3 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Aufsätze - Einfluss der Auflagerpositionen auf die 1. Eigenfrequenz beim Euler-Bernoulli-Balken
Online Contents | 2004
|Graphische Bestimmung der Eigenfrequenz von Drehschwingungen
Engineering Index Backfile | 1936
|Modelluntersuchungen über den Zusammenhang zwischen Knicksicherheit und Eigenfrequenz bei Rahmen
UB Braunschweig | 1969
|