A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stand und Perspektiven der Kohlenutzung in Kraftwerken mit VergasungStatus and Perspectives of Coal Utilisation in Power Plants including Gasification
Obwohl Kohlekraftwerke mit Vergasung, sog. IGCC‐Kraftwerke, bereits seit den 1970er Jahren entwickelt werden, sind sie bisher nicht kommerziell etabliert. Neben technologischen Defiziten, die in Demonstrationsanlagen gelöst wurden, ist vor allem deren Wirtschaftlichkeit als Problem zu sehen. Der vorliegende Artikel führt in die Grundlagen von IGCC‐Kraftwerken mit und ohne CO2‐Abtrennung ein und gibt Informationen zu Wirtschaftlichkeit, Wirkungsgrad‐ und Entwicklungspotenzial. Daneben werden neue Konzepte der gekoppelten stofflich‐energetischen Kohlenutzung (Polygeneration) vorgestellt, die der Kraftwerkstechnik mit Kohlevergasung eine neue Perspektive eröffnen können.
Although the development of power plants based on coal gasification (so‐called IGCC power plants) has already started in the 1970s, they have not reached the fully commercial status, yet. Besides technological issues which could be resolved by operating demonstration plants, economics are considered as the main deficit for a broad application. The present article introduces the fundamentals of IGCC technologies with and without carbon capture. It provides information about efficiency, economics, and the development potential. Furthermore, the article introduces new concepts for the coupled energetic and chemical use of coal (polygeneration), which may open a new perspective to power generation based on gasification in the future.
Stand und Perspektiven der Kohlenutzung in Kraftwerken mit VergasungStatus and Perspectives of Coal Utilisation in Power Plants including Gasification
Obwohl Kohlekraftwerke mit Vergasung, sog. IGCC‐Kraftwerke, bereits seit den 1970er Jahren entwickelt werden, sind sie bisher nicht kommerziell etabliert. Neben technologischen Defiziten, die in Demonstrationsanlagen gelöst wurden, ist vor allem deren Wirtschaftlichkeit als Problem zu sehen. Der vorliegende Artikel führt in die Grundlagen von IGCC‐Kraftwerken mit und ohne CO2‐Abtrennung ein und gibt Informationen zu Wirtschaftlichkeit, Wirkungsgrad‐ und Entwicklungspotenzial. Daneben werden neue Konzepte der gekoppelten stofflich‐energetischen Kohlenutzung (Polygeneration) vorgestellt, die der Kraftwerkstechnik mit Kohlevergasung eine neue Perspektive eröffnen können.
Although the development of power plants based on coal gasification (so‐called IGCC power plants) has already started in the 1970s, they have not reached the fully commercial status, yet. Besides technological issues which could be resolved by operating demonstration plants, economics are considered as the main deficit for a broad application. The present article introduces the fundamentals of IGCC technologies with and without carbon capture. It provides information about efficiency, economics, and the development potential. Furthermore, the article introduces new concepts for the coupled energetic and chemical use of coal (polygeneration), which may open a new perspective to power generation based on gasification in the future.
Stand und Perspektiven der Kohlenutzung in Kraftwerken mit VergasungStatus and Perspectives of Coal Utilisation in Power Plants including Gasification
Pardemann, Robert (author) / Meyer, Bernd (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 83 ; 1805-1819
2011-11-01
15 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Beneficial Utilisation of Sasol Coal Gasification Ash
British Library Conference Proceedings | 2005
|Wiley | 2000
Brandschutzeinrichtungen in Kraftwerken
Tema Archive | 1981
|