A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Druckluftvortrieb im gering durchlässigen Tonstein zur Steuerung der vortriebsbedingten Senkungen
Der ca. 9,5?km lange Fildertunnel des Projekts Stuttgart 21 verbindet die Filderebene mit dem neuen Hauptbahnhof. Der Tunnel wird von der Filderebene ausgehend mit einer Tunnelvortriebsmaschine aufgefahren. In der Mitte des Tunnels wird am Übergang zum anhydritführenden Gebirge ein ca. 1?km langer Abschnitt konventionell aufgefahren. Dazu wird die Maschine nach der mittlerweile abgeschlossenen ersten Schildfahrt zurückgebaut. Im Anfahrbereich auf der Filderebene, in dem der Tunnel in den Schichten des Lias liegt, sind Gebäude mit vergleichsweise geringer Überdeckung zu unterfahren. Durch die Anwendung einer Luftdruckstützung konnte der Tunnel praktisch ohne Senkungen aufgefahren werden, während im davor liegenden, unbebauten Bereich ohne Druckluftstützung Senkungen in der Größenordnung von 7?cm aufgetreten sind. Im Beitrag wird die Wirkung der Luftdruckstützung im klüftigen Fels erläutert. Es werden Berechnungsergebnisse und Messergebnisse verglichen.
Druckluftvortrieb im gering durchlässigen Tonstein zur Steuerung der vortriebsbedingten Senkungen
Der ca. 9,5?km lange Fildertunnel des Projekts Stuttgart 21 verbindet die Filderebene mit dem neuen Hauptbahnhof. Der Tunnel wird von der Filderebene ausgehend mit einer Tunnelvortriebsmaschine aufgefahren. In der Mitte des Tunnels wird am Übergang zum anhydritführenden Gebirge ein ca. 1?km langer Abschnitt konventionell aufgefahren. Dazu wird die Maschine nach der mittlerweile abgeschlossenen ersten Schildfahrt zurückgebaut. Im Anfahrbereich auf der Filderebene, in dem der Tunnel in den Schichten des Lias liegt, sind Gebäude mit vergleichsweise geringer Überdeckung zu unterfahren. Durch die Anwendung einer Luftdruckstützung konnte der Tunnel praktisch ohne Senkungen aufgefahren werden, während im davor liegenden, unbebauten Bereich ohne Druckluftstützung Senkungen in der Größenordnung von 7?cm aufgetreten sind. Im Beitrag wird die Wirkung der Luftdruckstützung im klüftigen Fels erläutert. Es werden Berechnungsergebnisse und Messergebnisse verglichen.
Druckluftvortrieb im gering durchlässigen Tonstein zur Steuerung der vortriebsbedingten Senkungen
Wittke, Martin (author) / Wittke, Walter (author) / Osthoff, Günther (author) / Berner, Thomas (author)
Taschenbuch für den Tunnelbau 2017 ; 312-331
2016-10-13
20 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Verformungen und Ortsbruststandsicherheit bei Tunnelvortrieben in gering durchlässigen Böden
UB Braunschweig | 2012
|Verformungen und Ortsbruststandsicherheit bei Tunnelvortrieben in gering durchlässigen Böden
UB Braunschweig | 2013
|