A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
In Mannheim wurde für die evangelische Melanchthongemeinde ein neuer Glockenturm aus einer reinen Stahlkonstruktion erbaut. Das entstandene Bauwerk entspricht allerdings mehr einer Turmskulptur als einem herkömmlichen Glockenturm. Die Glockenstube 3 x 4 x 4 m lagert in einer Höhe von 25 m auf drei unterschiedlich schräg stehenden Stahlrohrstützen. Die Planung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Projektes und die besonderen dynamischen Auswirkungen der Glockenlagerung stellten viele kleine und große Herausforderungen an alle Beteiligten. Im folgenden Beitrag wird über die wichtigsten Aufgaben aus der Sicht des Ingenieurs und Stahlbauers berichtet.
In Mannheim wurde für die evangelische Melanchthongemeinde ein neuer Glockenturm aus einer reinen Stahlkonstruktion erbaut. Das entstandene Bauwerk entspricht allerdings mehr einer Turmskulptur als einem herkömmlichen Glockenturm. Die Glockenstube 3 x 4 x 4 m lagert in einer Höhe von 25 m auf drei unterschiedlich schräg stehenden Stahlrohrstützen. Die Planung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Projektes und die besonderen dynamischen Auswirkungen der Glockenlagerung stellten viele kleine und große Herausforderungen an alle Beteiligten. Im folgenden Beitrag wird über die wichtigsten Aufgaben aus der Sicht des Ingenieurs und Stahlbauers berichtet.
Ein Glockenturm aus Stahl
Steinmann, R. (author)
Stahlbau ; 69 ; 507-513
2000-07-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English