A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die gaschromatographische Bestimmung von Diethylentriaminpentaessigsäure in Oberflächenwasser
Es wird eine Methode zur Bestimmung der Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) in Oberflächenwasser beschrieben. Die Bestimmung basiert auf der Voranreicherung auf einem stark basischen Anionenaustauscher, Verestern mit n‐Propanol und anschließender gaschromatographischer Trennung mit Stickstoff‐selektiver Detektion. Die Nachweisgrenze liegt mit Anreicherung bei 1 μg/L in Flußwasser. Die Identität des DTPA in Flußwasserproben wurde durch massenspektroskopische Untersuchungen nachgewiesen.
Das Verfahren ist auch zur quantitativen Bestimmung von weiteren Aminopolycarbonsäuren, wie Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Cyclohexandiamintetraessigsäure (CDTA) und Ethylenglycolbis‐(2‐aminoethylether)‐N,N,N′,N′‐tetraessigsäure (EGTA) geeignet. U.a. wurde nach der beschriebenen Methode im Januar und Februar 1992 Rheinwasser untersucht. Die entlang des Flusses genommenen Schöpfproben zeigten, daß DTPA stellenweise in vergleichbar hoher Konzentration wie NTA und EDTA auftritt.
Gaschromatographic Determination of Diethylenetriaminepentaacetic Acid in Surface Water.
A method for the determination of diethylenetriaminepentaacetic acid (DTPA) is reported. The determination is based on the preconcentration on a strong base anion exchange resin, esterification with n‐propanol and following gaschromatographic separation using a N‐selective detector. The sensitivity of the method, including enrichment, is 1 μg/L in river water. The identity of DTPA in river water was proved by mass spectrography.
The method can be used also for the quantitative determination of nitrilotriacetic acid (NTA), ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA), cyclohexanediaminetetraacetic acid (CDTA) and ethyleneglycolbis‐(2‐aminoethylether)‐N,N,N′,N′‐tetraacetic acid (EGTA).
The method was used to examine river water. An investigation along the river Rhine, taking grab samples from January and february 1992 showed that DTPA was present in some sampling places in similiar concentrations as NTA and EDTA.
Die gaschromatographische Bestimmung von Diethylentriaminpentaessigsäure in Oberflächenwasser
Es wird eine Methode zur Bestimmung der Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) in Oberflächenwasser beschrieben. Die Bestimmung basiert auf der Voranreicherung auf einem stark basischen Anionenaustauscher, Verestern mit n‐Propanol und anschließender gaschromatographischer Trennung mit Stickstoff‐selektiver Detektion. Die Nachweisgrenze liegt mit Anreicherung bei 1 μg/L in Flußwasser. Die Identität des DTPA in Flußwasserproben wurde durch massenspektroskopische Untersuchungen nachgewiesen.
Das Verfahren ist auch zur quantitativen Bestimmung von weiteren Aminopolycarbonsäuren, wie Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Cyclohexandiamintetraessigsäure (CDTA) und Ethylenglycolbis‐(2‐aminoethylether)‐N,N,N′,N′‐tetraessigsäure (EGTA) geeignet. U.a. wurde nach der beschriebenen Methode im Januar und Februar 1992 Rheinwasser untersucht. Die entlang des Flusses genommenen Schöpfproben zeigten, daß DTPA stellenweise in vergleichbar hoher Konzentration wie NTA und EDTA auftritt.
Gaschromatographic Determination of Diethylenetriaminepentaacetic Acid in Surface Water.
A method for the determination of diethylenetriaminepentaacetic acid (DTPA) is reported. The determination is based on the preconcentration on a strong base anion exchange resin, esterification with n‐propanol and following gaschromatographic separation using a N‐selective detector. The sensitivity of the method, including enrichment, is 1 μg/L in river water. The identity of DTPA in river water was proved by mass spectrography.
The method can be used also for the quantitative determination of nitrilotriacetic acid (NTA), ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA), cyclohexanediaminetetraacetic acid (CDTA) and ethyleneglycolbis‐(2‐aminoethylether)‐N,N,N′,N′‐tetraacetic acid (EGTA).
The method was used to examine river water. An investigation along the river Rhine, taking grab samples from January and february 1992 showed that DTPA was present in some sampling places in similiar concentrations as NTA and EDTA.
Die gaschromatographische Bestimmung von Diethylentriaminpentaessigsäure in Oberflächenwasser
Wanke, T. (author) / Eberle, S. H. (author)
Acta hydrochimica et hydrobiologica ; 20 ; 192-196
1992-01-01
5 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Wärmepumpenbetrieb mit Oberflächenwasser
TIBKAT | 1988
|Bestimmung polarer Phosphorsäureester in Trink- und Oberflächenwasser mittels HPLC-MS-MS
Online Contents | 2004
|