A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Reduktion der Prozessschritte durch unmittelbare Selbstbeschichtung von Partikeln
10.1002/cite.200600118.abs
An dem binären Stoffsystem Ibuprofen und Cetylpalmitat soll die Anwendbarkeit der Idee der unmittelbaren Selbstbeschichtung überprüft werden. Da die unmittelbare Selbstbeschichtung sehr stark von den thermophysikalischen Eigenschaften des Stoffsystems abhängt, werden das Phasendiagramm, der Trenneffekt während der Kristallisation sowie die thermische Stabilität des Stoffsystems untersucht. Zur Bestimmung des Phasendiagramms wird die Differential Scanning Calorimetry angewandt. Die thermische Stabilität der Reinstoffe wird mithilfe der Thermogravimetrie und der Pulverröntgendiffraktometrie überprüft.
Reduktion der Prozessschritte durch unmittelbare Selbstbeschichtung von Partikeln
10.1002/cite.200600118.abs
An dem binären Stoffsystem Ibuprofen und Cetylpalmitat soll die Anwendbarkeit der Idee der unmittelbaren Selbstbeschichtung überprüft werden. Da die unmittelbare Selbstbeschichtung sehr stark von den thermophysikalischen Eigenschaften des Stoffsystems abhängt, werden das Phasendiagramm, der Trenneffekt während der Kristallisation sowie die thermische Stabilität des Stoffsystems untersucht. Zur Bestimmung des Phasendiagramms wird die Differential Scanning Calorimetry angewandt. Die thermische Stabilität der Reinstoffe wird mithilfe der Thermogravimetrie und der Pulverröntgendiffraktometrie überprüft.
Reduktion der Prozessschritte durch unmittelbare Selbstbeschichtung von Partikeln
Römbach, E. (author) / Ulrich, J. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 215-222
2007-03-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
FEM Simulation der Prozessschritte Pulverpressen / Sintern
British Library Online Contents | 2001
|Online Contents | 1985
|Engineering Index Backfile | 1933
|Eine unmittelbare Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit
Online Contents | 2011