A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
10.1002/cite.200800092.abs
Die Palmölindustrie produziert zurzeit weltweit ca. 53 000 kt/a Restbiomasse, davon sind ca. 7500 kt/a Ölpalmschalen, das Endokarp der Ölpalmfrüchte. Hochkalorische feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe sowie die Produktion von Adsorbentien können durch die thermochemische Umwandlung dieser Biomasse bereitgestellt werden. Die Pyrolyse feuchter Ölpalmschalen wird in einem indirekt beheizten Drehrohrreaktor unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der Aufheizgeschwindigkeit und der Verweilzeit der Schüttung im Reaktor auf die Produktverteilung des Prozesses untersucht.
10.1002/cite.200800092.abs
Die Palmölindustrie produziert zurzeit weltweit ca. 53 000 kt/a Restbiomasse, davon sind ca. 7500 kt/a Ölpalmschalen, das Endokarp der Ölpalmfrüchte. Hochkalorische feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe sowie die Produktion von Adsorbentien können durch die thermochemische Umwandlung dieser Biomasse bereitgestellt werden. Die Pyrolyse feuchter Ölpalmschalen wird in einem indirekt beheizten Drehrohrreaktor unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der Aufheizgeschwindigkeit und der Verweilzeit der Schüttung im Reaktor auf die Produktverteilung des Prozesses untersucht.
Zur Pyrolyse feuchter Ölpalmschalen im indirekt beheizten Drehrohrreaktor
Chemie Ingenieur Technik ; 80 ; 1519-1527
2008-10-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Indirekt- und Kleinklaranlagenkataster
British Library Online Contents | 2006
|Online Contents | 1995
Zur Kapillarkohäsion feuchter Haufwerke
UB Braunschweig | 1969
|