A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Innovative Lehr‐ und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung
10.1002/bapi.200490100.abs
Neue Medien und Techniken bieten Möglichkeiten, durch die das Lehren und Lernen andere Dimensionen und Formen annimmt. Gerade Bauphysik bietet ideale Voraussetzungen dafür. Im Rahmen des “multimedialen Lernnetzes Bauphysik” wurden innovative Methoden für die bauphysikalische Lehre entwickelt und erprobt. Damit soll den Studierenden ergänzend zu der traditionellen Präsenzlehre ein zeit‐ und ortsunabhängiges Selbststudium ermöglicht werden. Um auch die Ausbildung in der bauphysikalischen Meßtechnik zu ermöglichen, wurde das virtuelle Labor “SonicLab” entwickelt, mit dem akustische Messungen durchgeführt werden können. Es erlaubt den Studierenden, sich mit den Prüfräumen, Meßgeräten und dem Ablauf der Messungen vertraut zu machen. Ingenieure und vor allem Handwerker sind oftmals mit neuen bauphysikalischen Fragestellungen konfrontiert. Als Möglichkeit ihrer Schulung wurde in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Münster ein Kompetenz‐ und Demonstrationszentrum für energiesparendes und ökologisches Bauen erstellt. Dort werden Weiterbildungsseminare mit Zuhilfenahme von Online‐Messungen im Gebäude und Lern‐ und Lehrsoftwaretools durchgeführt.
Innovative methods of teaching and learning in the field of building physics.
New media and new technologies provide possibilities that will introduce new dimensions and innovative forms to teaching and learning. Precisely the field of building physics is particularly well suited for applications of these new methods of learning. Within the framework of the project “Multi‐media based learning network building physics”, innovative methods of teaching building physics were elaborated and tested. This is to provide students with the option of self‐study, independent of time and place, complementing their traditional attendance studies. In order to provide training opportunities in measurement techniques commonly used in building physics, the virtual laboratory “SonicLab” was developed, which allows to perform acoustic measurements. It enables students to get familiar with the test chambers, the measuring devices and the measurement processes. Engineers and particularly craftsmen and mechanics are often confronted with new issues concerning building physics. To provide a training forum for these trades, a Centre of Competence and Demonstration was established for energy saving and ecological building(s) in collaboration with the Muenster Chamber of Crafts. This Centre offers further vocational training by seminars featuring online measurements in buildings and software tools for teaching and learning.
Innovative Lehr‐ und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung
10.1002/bapi.200490100.abs
Neue Medien und Techniken bieten Möglichkeiten, durch die das Lehren und Lernen andere Dimensionen und Formen annimmt. Gerade Bauphysik bietet ideale Voraussetzungen dafür. Im Rahmen des “multimedialen Lernnetzes Bauphysik” wurden innovative Methoden für die bauphysikalische Lehre entwickelt und erprobt. Damit soll den Studierenden ergänzend zu der traditionellen Präsenzlehre ein zeit‐ und ortsunabhängiges Selbststudium ermöglicht werden. Um auch die Ausbildung in der bauphysikalischen Meßtechnik zu ermöglichen, wurde das virtuelle Labor “SonicLab” entwickelt, mit dem akustische Messungen durchgeführt werden können. Es erlaubt den Studierenden, sich mit den Prüfräumen, Meßgeräten und dem Ablauf der Messungen vertraut zu machen. Ingenieure und vor allem Handwerker sind oftmals mit neuen bauphysikalischen Fragestellungen konfrontiert. Als Möglichkeit ihrer Schulung wurde in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Münster ein Kompetenz‐ und Demonstrationszentrum für energiesparendes und ökologisches Bauen erstellt. Dort werden Weiterbildungsseminare mit Zuhilfenahme von Online‐Messungen im Gebäude und Lern‐ und Lehrsoftwaretools durchgeführt.
Innovative methods of teaching and learning in the field of building physics.
New media and new technologies provide possibilities that will introduce new dimensions and innovative forms to teaching and learning. Precisely the field of building physics is particularly well suited for applications of these new methods of learning. Within the framework of the project “Multi‐media based learning network building physics”, innovative methods of teaching building physics were elaborated and tested. This is to provide students with the option of self‐study, independent of time and place, complementing their traditional attendance studies. In order to provide training opportunities in measurement techniques commonly used in building physics, the virtual laboratory “SonicLab” was developed, which allows to perform acoustic measurements. It enables students to get familiar with the test chambers, the measuring devices and the measurement processes. Engineers and particularly craftsmen and mechanics are often confronted with new issues concerning building physics. To provide a training forum for these trades, a Centre of Competence and Demonstration was established for energy saving and ecological building(s) in collaboration with the Muenster Chamber of Crafts. This Centre offers further vocational training by seminars featuring online measurements in buildings and software tools for teaching and learning.
Innovative Lehr‐ und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung
Mehra, Schew‐Ram (author) / Sedlbauer, Klaus (author)
Bauphysik ; 26 ; 385-391
2004-12-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Innovative Lehr- und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung
British Library Online Contents | 2004
|Innovative Lehr- und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung
Online Contents | 2004
|Konstruktionsmerkmale von Daechern unter bauphysikalischen Aspekten
Tema Archive | 1983
|Grüne Solar-Architektur im Bauphysikalischen Test
Tema Archive | 1991
|Funktionsgerechte Wandkonstruktionen : Wandaufbau nach bauphysikalischen Eigenschaften
UB Braunschweig | 1971
|