A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schallnebenwege durch Kabelschotts, Installations‐ und Kabelkanäle in Massiv‐ und Montagewänden
Die Luftschalldämmung trennender Bauteile wird in der Praxis häufig durch Schallnebenwege so stark gemindert, daß es deshalb zu Mängelrügen kommt. Die Bemessungsverfahren der Bauteile sind relativ sicher, solange der Einfluß von Schallnebenwegen gering ist. Deshalb gewinnt deren Untersuchung insbesondere bei hohen Schallschutzanforderungen zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit werden die Einflüsse von Schallübertragungen durch planmäßige Einbauten, wie Kabelschotts und Kanäle untersucht. Bei Kabelschotts ist die sorgfältige Abdichtung insbesondere bei hoher Kabelbelegung maßgebend. Bei Installations‐ und Kabelkanälen ist für hohe Anforderungen eine doppelte Beplankung erforderlich. Darüber hinaus ist bei allen Durchdringungen der Flächenanteil von großer Bedeutung. Die zahlreichen Meßergebnisse zeigen, daß den verschiedenen Einbauten relativ sichere flächenbezogene Schalldämm‐Maße zugeordnet werden können, mit denen eine Bemessung der Bauteile durch Berechnung der resultierenden Dämmung nach dem bekannten energetischen Verfahren möglich ist. Für den Praktiker werden Bemessungs‐Nomogramme für unterschiedliche Flächenanteile und Dämmqualitäten von Wänden und Einbauten zur Ermittlung der resultierenden Dämmung entwickelt.
Schallnebenwege durch Kabelschotts, Installations‐ und Kabelkanäle in Massiv‐ und Montagewänden
Die Luftschalldämmung trennender Bauteile wird in der Praxis häufig durch Schallnebenwege so stark gemindert, daß es deshalb zu Mängelrügen kommt. Die Bemessungsverfahren der Bauteile sind relativ sicher, solange der Einfluß von Schallnebenwegen gering ist. Deshalb gewinnt deren Untersuchung insbesondere bei hohen Schallschutzanforderungen zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit werden die Einflüsse von Schallübertragungen durch planmäßige Einbauten, wie Kabelschotts und Kanäle untersucht. Bei Kabelschotts ist die sorgfältige Abdichtung insbesondere bei hoher Kabelbelegung maßgebend. Bei Installations‐ und Kabelkanälen ist für hohe Anforderungen eine doppelte Beplankung erforderlich. Darüber hinaus ist bei allen Durchdringungen der Flächenanteil von großer Bedeutung. Die zahlreichen Meßergebnisse zeigen, daß den verschiedenen Einbauten relativ sichere flächenbezogene Schalldämm‐Maße zugeordnet werden können, mit denen eine Bemessung der Bauteile durch Berechnung der resultierenden Dämmung nach dem bekannten energetischen Verfahren möglich ist. Für den Praktiker werden Bemessungs‐Nomogramme für unterschiedliche Flächenanteile und Dämmqualitäten von Wänden und Einbauten zur Ermittlung der resultierenden Dämmung entwickelt.
Schallnebenwege durch Kabelschotts, Installations‐ und Kabelkanäle in Massiv‐ und Montagewänden
Berg, G. (author) / Ostkamp, G. (author)
Bauphysik ; 23 ; 359-365
2001-11-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Wandanschlüsse von Montagewänden
TIBKAT | 1987
|Brandschutz-Kabelkanäle im Berliner Hauptbahnhof
Tema Archive | 2007
Nervensystem Kabelkanäle - Brandschutz mit Wassernebel
Tema Archive | 1999
|Brandschutz Kabelkanäle im Berliner Hauptbahnhof
Wiley | 2006
Schallnebenwege durch Kabelschotts, Installations- und Kabelkanale in Massiv-und Montagewanden
British Library Online Contents | 2001
|