A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stahlbetonstützen unter Erdbebenwirkung wechselnder Richtungen ‐ Simulation des Querschnittsverhaltens und der Schädigungsakkumulation (Teil 1).
Während eines Erdbebens treten Bodenbeschleunigungen veränderlicher Größe in einer im Zeitverlauf veränderlichen Richtung auf. Um das Verhalten von Stahlbetonstützen unter derartigen wechselnden Beanspruchungen analysieren zu können, wird ein Fasermodell zur Beschreibung des nichtlinearen Querschnittsverhaltens vorgestellt. Der Einfluß veränderlicher Biegebeanspruchungsrichtungen sowie einer in der Größe schwankenden Normalkraft auf das Tragverhalten wird anhand von Beispielrechnungen erläutert. Zur Quantifizierung der erdbebeninduzierten Schädigung eines Tragwerks wird das Schädigungsmodell DQ entsprechend modifiziert.
Stahlbetonstützen unter Erdbebenwirkung wechselnder Richtungen ‐ Simulation des Querschnittsverhaltens und der Schädigungsakkumulation (Teil 1).
Während eines Erdbebens treten Bodenbeschleunigungen veränderlicher Größe in einer im Zeitverlauf veränderlichen Richtung auf. Um das Verhalten von Stahlbetonstützen unter derartigen wechselnden Beanspruchungen analysieren zu können, wird ein Fasermodell zur Beschreibung des nichtlinearen Querschnittsverhaltens vorgestellt. Der Einfluß veränderlicher Biegebeanspruchungsrichtungen sowie einer in der Größe schwankenden Normalkraft auf das Tragverhalten wird anhand von Beispielrechnungen erläutert. Zur Quantifizierung der erdbebeninduzierten Schädigung eines Tragwerks wird das Schädigungsmodell DQ entsprechend modifiziert.
Stahlbetonstützen unter Erdbebenwirkung wechselnder Richtungen ‐ Simulation des Querschnittsverhaltens und der Schädigungsakkumulation (Teil 1).
Parche, S. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 92 ; 229-232
1997-09-01
4 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English