A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Holzsperren – Entwurf und Konstruktion
Im vorliegenden Aufsatz wird auf die wichtigsten konstruktiven Vorgaben zur Konstruktion von möglichst dauerhaften Holzsperren eingegangen. Da Holz ein biogener Werkstoff ist, ist beim Entwurf und bei der Ausführung die Problematik des biogenen Holzabbaus zu berücksichtigen. Des Weiteren sind durch Abrasion stark beanspruchte Bereiche leicht austauschbar zu gestalten. Der korrekten Ausgestaltung der Abflusssektion, den Verbindungen des Holzkastens und den Ausfachungen ist besonderes Augenmerk zu schenken. Im Aufsatz sind die dafür relevanten konstruktiven Lösungen aus der Literatur und aus den Ergebnissen eines Expertenseminars zusammengestellt.
Timber checkdams – design and construction
This article focuses on the most important design specifications for a durable construction of timber barriers. Since wood is a biogenic material, the fact of biogenic wood degradation must be considered in the design and construction. Furthermore, areas that are heavily stressed by abrasion must be designed replaceable. Particular attention should be paid to the correct design of the flood section, the connections of the timber components and the infills. The relevant constructive solutions from the literature and from the results of an expert seminar are summarized in this article.
Holzsperren – Entwurf und Konstruktion
Im vorliegenden Aufsatz wird auf die wichtigsten konstruktiven Vorgaben zur Konstruktion von möglichst dauerhaften Holzsperren eingegangen. Da Holz ein biogener Werkstoff ist, ist beim Entwurf und bei der Ausführung die Problematik des biogenen Holzabbaus zu berücksichtigen. Des Weiteren sind durch Abrasion stark beanspruchte Bereiche leicht austauschbar zu gestalten. Der korrekten Ausgestaltung der Abflusssektion, den Verbindungen des Holzkastens und den Ausfachungen ist besonderes Augenmerk zu schenken. Im Aufsatz sind die dafür relevanten konstruktiven Lösungen aus der Literatur und aus den Ergebnissen eines Expertenseminars zusammengestellt.
Timber checkdams – design and construction
This article focuses on the most important design specifications for a durable construction of timber barriers. Since wood is a biogenic material, the fact of biogenic wood degradation must be considered in the design and construction. Furthermore, areas that are heavily stressed by abrasion must be designed replaceable. Particular attention should be paid to the correct design of the flood section, the connections of the timber components and the infills. The relevant constructive solutions from the literature and from the results of an expert seminar are summarized in this article.
Holzsperren – Entwurf und Konstruktion
Suda, Jürgen (author) / Krättli, Walter (author) / Schwarz, Massimiliano (author)
Bautechnik ; 99 ; 66-75
2022-11-01
10 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Holz , Holzsperren , Wasserbau , Wildbachverbauung , Querbauwerke , Sperrenbauwerke , Holzkasten , Konsolidierungssperren , Holzbau , Grundbau/Geotechnik , Wasserbau/Talsperren timber , barriers , dams , checkdams , water engineering , torrent control , Timber construction , Geotechnical engineering , Hydraulic engineering/Dams
Preisgekroenter Entwurf - durchdachte Konstruktion
British Library Online Contents | 1992
|Glockentürme : Entwurf, Konstruktion, Berechnung
TIBKAT | 1968
|Fußgängerbrücken - Entwurf und Konstruktion
TIBKAT | 2015
|Treppen : Entwurf und Konstruktion
TIBKAT | 2003
|Entwurf und Konstruktion - Hinterleuchtet
Online Contents | 1998