A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwurf und Konstruktion einer S‐förmigen Fußgängerbrücke in Bochum
10.1002/stab.200590004.abs
In einer schwierigen, durch jahrelange industrielle Nutzung geprägten Umgebung, wurde eine Fußgängerbrücke entworfen und gebaut, die durch ihre S‐Form einen angemessenen Akzent setzt. Es wird gezeigt, wie durch die geschickte Anwendung des Tragprinzips “einseitig gestützter Kreisringsträger” die vorhandenen Zwangspunkte zum Vorteil genutzt werden konnten. Im folgenden werden Entwurfsidee, Konstruktion und Berechnung dargestellt sowie ein Überblick über Fertigung und Montage der Brücke vermittelt (Bild 1).
S‐shaped pedestrian bridge in Bochum ‐ design and detailing.
In a challenging area, dominated by industry for decades, a pedestrian bridge was designed and built, which stands up to this surrounding with its striking S‐shape. By taking an advantage of the given constraints, the principle of the single‐ended supported circular beam was applied skillfully. A description of the design, detailing and calculations for the bridge will be given as follows. Also an overview regarding construction and erection of the structure will be given.
Entwurf und Konstruktion einer S‐förmigen Fußgängerbrücke in Bochum
10.1002/stab.200590004.abs
In einer schwierigen, durch jahrelange industrielle Nutzung geprägten Umgebung, wurde eine Fußgängerbrücke entworfen und gebaut, die durch ihre S‐Form einen angemessenen Akzent setzt. Es wird gezeigt, wie durch die geschickte Anwendung des Tragprinzips “einseitig gestützter Kreisringsträger” die vorhandenen Zwangspunkte zum Vorteil genutzt werden konnten. Im folgenden werden Entwurfsidee, Konstruktion und Berechnung dargestellt sowie ein Überblick über Fertigung und Montage der Brücke vermittelt (Bild 1).
S‐shaped pedestrian bridge in Bochum ‐ design and detailing.
In a challenging area, dominated by industry for decades, a pedestrian bridge was designed and built, which stands up to this surrounding with its striking S‐shape. By taking an advantage of the given constraints, the principle of the single‐ended supported circular beam was applied skillfully. A description of the design, detailing and calculations for the bridge will be given as follows. Also an overview regarding construction and erection of the structure will be given.
Entwurf und Konstruktion einer S‐förmigen Fußgängerbrücke in Bochum
Göppert, Knut (author) / Kratz, Andrea (author) / Pfoser, Philipp (author)
Stahlbau ; 74 ; 126-133
2005-02-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Entwurf und Konstruktion einer S-förmigen Fussgängerbrücke in Bochum
Online Contents | 2005
|Entwurf und Konstruktin einer S-förmigen Fußgängerbrücke in Bochum
Tema Archive | 2005
|CFK-Ertuchtigung einer Fussgangerbrucke
British Library Online Contents | 2001
Statische Ertuchtigung einer holzernen Fussgangerbrucke
British Library Online Contents | 2007
Fußgängerbrücke Heidegrundweg.
Wiley | 1993
|