A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
10.1002/best.200800626.abs
In dem vorliegenden Beitrag werden Untersuchungen zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen auf der Basis eines allgemeinen Berechnungsverfahrens durchgeführt. Die Berechnungen erfassen sowohl Pendelstützen als auch Kragstützen mit Knicklängen im Brandfall von bis zu 20,0 m. Für Pendelstützen in Geschossbauten wird aufgrund der üblichen Geschosshöhen von etwa 4,0 m eine neue Klassifizierungstabelle vorgeschlagen. Kragstützen können unter Einhaltung von praxistauglichen Randbedingungen in Feuerwiderstandsklassen eingeordnet werden (Level‐1 Verfahren). Schlussendlich werden Sicherheitsbetrachtungen für bestehende Stahlbetonstützen durchgeführt, die zeigen, dass bestehende Stahlbetonstützen, die entsprechend den Mindestabmessungen der Tabelle 31 der DIN 4102‐4 dimensioniert wurden, im Brandfall standsicher sind, wenn sie regelkonform geplant und hergestellt worden sind.
Fire Resistance of Reinforced Concrete Columns
This contrubution shows studies to fire resistance of reinforced concrete columns, based on a structural analysis with an advanced calculation model. The analysis covers simply supported columns as well as cantilever columns with buckling length in case of fire up to 20.0 m. For simply supported columns in multistorey‐buildings a new classification table will be suggested because of the general storey height of approximately 4.0 m. Cantilever columns can be classified in fire resistance classes in compliance with praktice conditions (Level‐1 method). Finally safety considerations for reinforced concrete columns will be performed, which show, that existing concrete columns, which are designed in conformity with the minimum dimensions of german standards (table 31 in DIN 4102‐4), are stable in case of fire, if they are planned and built in compliance to acknowledged rules of technology.
Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
10.1002/best.200800626.abs
In dem vorliegenden Beitrag werden Untersuchungen zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen auf der Basis eines allgemeinen Berechnungsverfahrens durchgeführt. Die Berechnungen erfassen sowohl Pendelstützen als auch Kragstützen mit Knicklängen im Brandfall von bis zu 20,0 m. Für Pendelstützen in Geschossbauten wird aufgrund der üblichen Geschosshöhen von etwa 4,0 m eine neue Klassifizierungstabelle vorgeschlagen. Kragstützen können unter Einhaltung von praxistauglichen Randbedingungen in Feuerwiderstandsklassen eingeordnet werden (Level‐1 Verfahren). Schlussendlich werden Sicherheitsbetrachtungen für bestehende Stahlbetonstützen durchgeführt, die zeigen, dass bestehende Stahlbetonstützen, die entsprechend den Mindestabmessungen der Tabelle 31 der DIN 4102‐4 dimensioniert wurden, im Brandfall standsicher sind, wenn sie regelkonform geplant und hergestellt worden sind.
Fire Resistance of Reinforced Concrete Columns
This contrubution shows studies to fire resistance of reinforced concrete columns, based on a structural analysis with an advanced calculation model. The analysis covers simply supported columns as well as cantilever columns with buckling length in case of fire up to 20.0 m. For simply supported columns in multistorey‐buildings a new classification table will be suggested because of the general storey height of approximately 4.0 m. Cantilever columns can be classified in fire resistance classes in compliance with praktice conditions (Level‐1 method). Finally safety considerations for reinforced concrete columns will be performed, which show, that existing concrete columns, which are designed in conformity with the minimum dimensions of german standards (table 31 in DIN 4102‐4), are stable in case of fire, if they are planned and built in compliance to acknowledged rules of technology.
Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
Upmeyer, Jens (author) / Schaumann, Peter (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 103 ; 472-481
2008-07-01
10 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
Online Contents | 2008
|Zum Feuerwiderstand von Stahlbetonstützen
Tema Archive | 2008
|Kalksandstein als Feuerwiderstand
Tema Archive | 1998
|Feuerwiderstand von Blechverbunddecken
TIBKAT | 1987