A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Leuchtdioden in der Chemie – Eine Hochzeit verschiedener Technologien
10.1002/cite.200600092.abs
Die Miniaturisierung von Reaktoren hat eine bemerkenswerte Eigendynamik entwickelt. Die Schwierigkeit besteht dabei oft darin, in das Konzept analytische Komponenten oder Einrichtungen zum Energieeintrag etc. zu integrieren. Für den Fall der Photomikrostrukturreaktoren ist es nun gelungen, Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquellen mit dieser Reaktortechnik zu kombinieren. Darüber hinaus wird die Eignung von LEDs als monochromatische Lichtquelle im chemischen Labor gezeigt.
Leuchtdioden in der Chemie – Eine Hochzeit verschiedener Technologien
10.1002/cite.200600092.abs
Die Miniaturisierung von Reaktoren hat eine bemerkenswerte Eigendynamik entwickelt. Die Schwierigkeit besteht dabei oft darin, in das Konzept analytische Komponenten oder Einrichtungen zum Energieeintrag etc. zu integrieren. Für den Fall der Photomikrostrukturreaktoren ist es nun gelungen, Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquellen mit dieser Reaktortechnik zu kombinieren. Darüber hinaus wird die Eignung von LEDs als monochromatische Lichtquelle im chemischen Labor gezeigt.
Leuchtdioden in der Chemie – Eine Hochzeit verschiedener Technologien
Kreisel, G. (author) / Meyer, S. (author) / Tietze, D. (author) / Fidler, T. (author) / Gorges, R. (author) / Kirsch, A. (author) / Schäfer, B. (author) / Rau, S. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 153-159
2007-02-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
LICHT - LEUCHTDIODEN (LED) - Chemie macht Licht für die Zukunft
Online Contents | 2012
Hochzeit: Eine Sternstunde ganz in Weiss
Online Contents | 1999
IuD Bahn | 2008
|Automotive engineering | 1993
Online Contents | 2008