A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bauwerke im Kühlwasser‐Rücklaufbereich des Kernkraftwerkes Unterweser.
Für die Errichtung der Kühlwasserkette musste unter anderem eine 650 m lange Rückgabeleitung aus Stahlbetonrohren mit NW 4000 6.50 m unter der Flussohle der Weser verlegt werden. Das Herstellen der Stahlbetonrohre, das Einschwimmen und sichere Ablassen und die Verbindung der bis zu 50 m langen Rohrschüsse werden erläutert.
Bauwerke im Kühlwasser‐Rücklaufbereich des Kernkraftwerkes Unterweser.
Für die Errichtung der Kühlwasserkette musste unter anderem eine 650 m lange Rückgabeleitung aus Stahlbetonrohren mit NW 4000 6.50 m unter der Flussohle der Weser verlegt werden. Das Herstellen der Stahlbetonrohre, das Einschwimmen und sichere Ablassen und die Verbindung der bis zu 50 m langen Rohrschüsse werden erläutert.
Bauwerke im Kühlwasser‐Rücklaufbereich des Kernkraftwerkes Unterweser.
Grosse, J. (author) / Hopfgartner, P. (author) / Tölzel, A. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 71 ; 185-193
1976-08-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Springer Verlag | 1975
|Wassertechnik - Wandel in Kühlwasser- und Abwassertechnik
Online Contents | 2002
|Kühlwasser - Fassadentechnik des britischen Expo-Pavillons.
Online Contents | 1994
|Das Ausbreitungsverhalten von erwärmtem Kühlwasser in Flüssen
TIBKAT | 1976
|