A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Massive Bogenbrücken gehören zu den ältesten Zeugen der Baukunst. Das solide Tragsystem ließ die Bauwerke bis heute überdauern. Moderne Betonbogenbrücken funktionieren nach den gleichen grundlegenden Prizipien ‐ sie wurden schlanker, die Montage vielfältiger, die Spannweiten wuchsen stark. Nach einem kurzen historischen Abriß werden bekannte Betonbogenbrücken mit mehr als 200 m Spannweite beschrieben, so daß ein Kaleidoskop dieser Bauweise entsteht.
Massive Bogenbrücken gehören zu den ältesten Zeugen der Baukunst. Das solide Tragsystem ließ die Bauwerke bis heute überdauern. Moderne Betonbogenbrücken funktionieren nach den gleichen grundlegenden Prizipien ‐ sie wurden schlanker, die Montage vielfältiger, die Spannweiten wuchsen stark. Nach einem kurzen historischen Abriß werden bekannte Betonbogenbrücken mit mehr als 200 m Spannweite beschrieben, so daß ein Kaleidoskop dieser Bauweise entsteht.
Betonbogenbrücken ‐ Mehr als 200 m Spannweite
Ewert, S. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 94 ; 377-388
1999-09-01
12 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Fachthemen - Betonbogenbrücken Mehr als 200 Spannweite
Online Contents | 1999
|Betonbogenbrücken. Mehr als 200 m Spannweite
Tema Archive | 1999
|Spannbetonbinder mit 48 m Spannweite und mehr
Tema Archive | 2005
Verbundbrücken kurzer und mittlerer Spannweite
Wiley | 2018
|18 Meter Spannweite überbrücken
British Library Online Contents | 2016