A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zeitabhängiges Materialverhalten von Spritzbeton – Neues empirisches Modell für die Festigkeitsentwicklung und experimentelle Grundlagenuntersuchungen
Im konventionellen Tunnelbau wird der Spritzbetonausbau bereits zu Beginn belastet, daher ist die Zeitabhängigkeit von Materialeigenschaften während der Bauausführung elementar zu berücksichtigen. Die mechanischen Eigenschaften des Spritzbetons ändern sich kontinuierlich während des Hydratationsprozesses. Die Festigkeitsentwicklung des Spritzbetons ist für Gebirgsverformungen entscheidend, da der Gebirgsdruck und der Ausbauwiderstand beeinflusst werden. Das mechanische Materialverhalten wird in mathematischen Modellen beschrieben, die mit Daten von Trockenspritzbetonen oder älteren Spritzbetonrezepturen validiert wurden. Kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Zusatzmitteltechnologie haben die Spritzbetonleistung in den letzten Jahren deutlich verbessert. Deshalb werden in diesem Beitrag Festigkeitsentwicklungen aus aktuellen Versuchsreihen sowie aus Daten von Praxisprojekten ausgewertet und ein Spritzbetonversuch zur Bestimmung der zeitabhängigen Materialeigenschaften mit einer Referenzmischung vorgestellt. Aufbauend auf den Festigkeitsverläufen wird ein empirisches Prognosemodell entwickelt, das zur qualitativen Abschätzung von Spritzbetonentwicklungen dienen soll. Basierend auf diesen experimentellen Untersuchungen wird eine erste Grundlage für vertiefende Untersuchungen des zeitabhängigen Materialverhaltens von Spritzbeton geschaffen.
Zeitabhängiges Materialverhalten von Spritzbeton – Neues empirisches Modell für die Festigkeitsentwicklung und experimentelle Grundlagenuntersuchungen
Im konventionellen Tunnelbau wird der Spritzbetonausbau bereits zu Beginn belastet, daher ist die Zeitabhängigkeit von Materialeigenschaften während der Bauausführung elementar zu berücksichtigen. Die mechanischen Eigenschaften des Spritzbetons ändern sich kontinuierlich während des Hydratationsprozesses. Die Festigkeitsentwicklung des Spritzbetons ist für Gebirgsverformungen entscheidend, da der Gebirgsdruck und der Ausbauwiderstand beeinflusst werden. Das mechanische Materialverhalten wird in mathematischen Modellen beschrieben, die mit Daten von Trockenspritzbetonen oder älteren Spritzbetonrezepturen validiert wurden. Kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Zusatzmitteltechnologie haben die Spritzbetonleistung in den letzten Jahren deutlich verbessert. Deshalb werden in diesem Beitrag Festigkeitsentwicklungen aus aktuellen Versuchsreihen sowie aus Daten von Praxisprojekten ausgewertet und ein Spritzbetonversuch zur Bestimmung der zeitabhängigen Materialeigenschaften mit einer Referenzmischung vorgestellt. Aufbauend auf den Festigkeitsverläufen wird ein empirisches Prognosemodell entwickelt, das zur qualitativen Abschätzung von Spritzbetonentwicklungen dienen soll. Basierend auf diesen experimentellen Untersuchungen wird eine erste Grundlage für vertiefende Untersuchungen des zeitabhängigen Materialverhaltens von Spritzbeton geschaffen.
Zeitabhängiges Materialverhalten von Spritzbeton – Neues empirisches Modell für die Festigkeitsentwicklung und experimentelle Grundlagenuntersuchungen
Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (author) / Hammer, Anna‐Lena (author) / Thewes, Markus (author) / Galler, Robert (author)
Taschenbuch für den Tunnelbau 2020 ; 155-182
2019-10-07
28 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Zeitabhangiges Materialverhalten von Glas
British Library Online Contents | 2006
|Zeitabhängiges Materialverhalten von Glas
Online Contents | 2006
|Zeitabhängiges Materialverhalten von Beton
TIBKAT | 2017
|Zeitabhängiges Materialverhalten und Anisotropie von weichen Böden : Theorie und Anwendung
UB Braunschweig | 2008
|