A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Spektroskopische Charakterisierung von porösen Materialien – Stand der Technik und Zukunftsperspektiven
10.1002/cite.201000062.abs
Spektroskopische Methoden werden vielfältig zur Charakterisierung von porösen Materialien wie Zeolithen, Alumophosphaten, mesoporösen Silicaten und porösen Koordinationspolymeren (MOFs) im Hinblick auf strukturelle und physico‐chemische Eigenschaften eingesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Methoden und die gewinnbaren Informationen insbesondere im Hinblick auf den Einsatz dieser Materialien als Asorbentien und Katalysatoren.
Spektroskopische Charakterisierung von porösen Materialien – Stand der Technik und Zukunftsperspektiven
10.1002/cite.201000062.abs
Spektroskopische Methoden werden vielfältig zur Charakterisierung von porösen Materialien wie Zeolithen, Alumophosphaten, mesoporösen Silicaten und porösen Koordinationspolymeren (MOFs) im Hinblick auf strukturelle und physico‐chemische Eigenschaften eingesetzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Methoden und die gewinnbaren Informationen insbesondere im Hinblick auf den Einsatz dieser Materialien als Asorbentien und Katalysatoren.
Spektroskopische Charakterisierung von porösen Materialien – Stand der Technik und Zukunftsperspektiven
Hartmann, M. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 82 ; 805-822
2010-06-01
18 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Nanomaterialien im Bauwesen : Stand der Technik, Herstellung, Anwendung und Zukunftsperspektiven
UB Braunschweig | 2011
|Nanomaterialien im Bauwesen : Stand der Technik, Herstellung, Anwendung und Zukunftsperspektiven
UB Braunschweig | 2011
|