A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Die bisherige Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund in Deutschland wird im wesentlichen durch die DIN 4227, Teil 6 geprägt. Abweichend von diesen Normvorgaben wird in dem Beitrag die statische Wirkung einer Stützstreifenvorspannung mit trapezförmigem Kabelverlauf im Aufriß vorgestellt. Die daraus resultierenden günstig wirkenden Biegemomente und Verformungen werden im Vergleich mit einer verteilten Spannbewehrung diskutiert und bewertet.
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Die bisherige Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund in Deutschland wird im wesentlichen durch die DIN 4227, Teil 6 geprägt. Abweichend von diesen Normvorgaben wird in dem Beitrag die statische Wirkung einer Stützstreifenvorspannung mit trapezförmigem Kabelverlauf im Aufriß vorgestellt. Die daraus resultierenden günstig wirkenden Biegemomente und Verformungen werden im Vergleich mit einer verteilten Spannbewehrung diskutiert und bewertet.
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Fastabend, M. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 94 ; 14-19
1999-01-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Tema Archive | 1999
|Spannbeton : Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1985
|Spannbeton - Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1989
|Spannbeton - Vorspannung ohne Verbund
TIBKAT | 1991
|Fachthemen - Zur Frage der Spanngliedführung bei Vorspannung ohne Verbund
Online Contents | 1999
|