A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504
10.1002/best.200600507.abs
Die Europäische Normenreihe EN 1504 für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen steht unmittelbar vor ihrer Fertigstellung. Sie besteht aus 10 Hauptnormen und 62 zugehörigen Europäischen Prüfnormen. Die Hauptnormen EN 1504‐2 bis 7 regeln die Produktgruppen Oberflächenschutzsysteme, Mörtel, Klebstoffe für Verstärkungen, Riß‐ und Hohlraumfüllstoffe, Ankermörtel sowie die Stahlbeschichtungen. Die Prinzipien für den Gebrauch der Produkte sowie die Anwendung der Produkte auf der Baustelle mit zugehöriger Qualitätssicherung sind in den Teilen 9 und 10 enthalten. Ferner ist die Qualitätssicherung der Produkte in Teil 8 geregelt. Somit liegt in Kürze ein umfassendes Normenwerk für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen vor. Derzeit wird beraten, wie dieses Normenwerk in Deutschland eingeführt wird. Aus verschiedenen Gründen wurde beschlossen, daß die Teile für Planung und Anwendung in Deutschland nicht eingeführt werden, weil mit den bestehenden Richtlinien des DAfStb “Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken” sowie der ZTV‐ING langjährig bewehrte Regelwerke vorliegen. Um die Europäisch zukünftig mit CE‐Zeichen markierten Produkte für Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken verwenden zu können, wurden für den Oberflächenschutz, die Mörtel, Rißfüllstoffe und die Stahlbeschichtungen inzwischen entsprechende Restnormen (DIN V 18026 bis 18028) erarbeitet, während die Kleber und Ankermörtel wie bisher in Zulassungen geregelt werden. In diesem Beitrag wird beschrieben wie zukünftig in Deutschland Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504 erfolgen soll.
Repair and protection of concrete structures using products according to the standard EN 1504
The European series of standards EN 1504 for protection and repair of concrete structures is actually more or less finished. It consists of 10 main standards and 62 European test standards. The main standards EN 1504‐2 to 7 refer to the product classes surface protection systems, mortars, adhesives for strengthening, materials for filling of cracks and voids, anchoring products as well as protection materials for the steel surface. The principles for the use of the products and systems as well as the application of the products on site including quality assurance are regulated in parts 9 and 10. Furthermore the quality assurance for the products is described in part 8. In this way within the next months an extensive set of standards for protection and repair of concrete structures is available. Actually it is discussed, how this set of standards will be introduced in Germany. Due to different reasons it has been decided, that the parts for design and application will not be introduced in Germany, because the existing standards of the DAfStb “Protection and repair of concrete structures” as well as the ZTV‐ING have been used successfully for several years. To be able to use the European CE‐marked products for protection and repair of concrete structures in future in Germany, for surface protection, mortars, materials for filling of cracks and voids as well as steel coatings in the meantime additional standards (DIN V 18026 to 18028) have been worked out, while the adhesives and anchoring products will be handled via approvals as before. This paper describes, how protection and repair of concrete structures will be carried out in Germany with CE‐marked products according to EN 1504.
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504
10.1002/best.200600507.abs
Die Europäische Normenreihe EN 1504 für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen steht unmittelbar vor ihrer Fertigstellung. Sie besteht aus 10 Hauptnormen und 62 zugehörigen Europäischen Prüfnormen. Die Hauptnormen EN 1504‐2 bis 7 regeln die Produktgruppen Oberflächenschutzsysteme, Mörtel, Klebstoffe für Verstärkungen, Riß‐ und Hohlraumfüllstoffe, Ankermörtel sowie die Stahlbeschichtungen. Die Prinzipien für den Gebrauch der Produkte sowie die Anwendung der Produkte auf der Baustelle mit zugehöriger Qualitätssicherung sind in den Teilen 9 und 10 enthalten. Ferner ist die Qualitätssicherung der Produkte in Teil 8 geregelt. Somit liegt in Kürze ein umfassendes Normenwerk für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen vor. Derzeit wird beraten, wie dieses Normenwerk in Deutschland eingeführt wird. Aus verschiedenen Gründen wurde beschlossen, daß die Teile für Planung und Anwendung in Deutschland nicht eingeführt werden, weil mit den bestehenden Richtlinien des DAfStb “Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken” sowie der ZTV‐ING langjährig bewehrte Regelwerke vorliegen. Um die Europäisch zukünftig mit CE‐Zeichen markierten Produkte für Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken verwenden zu können, wurden für den Oberflächenschutz, die Mörtel, Rißfüllstoffe und die Stahlbeschichtungen inzwischen entsprechende Restnormen (DIN V 18026 bis 18028) erarbeitet, während die Kleber und Ankermörtel wie bisher in Zulassungen geregelt werden. In diesem Beitrag wird beschrieben wie zukünftig in Deutschland Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504 erfolgen soll.
Repair and protection of concrete structures using products according to the standard EN 1504
The European series of standards EN 1504 for protection and repair of concrete structures is actually more or less finished. It consists of 10 main standards and 62 European test standards. The main standards EN 1504‐2 to 7 refer to the product classes surface protection systems, mortars, adhesives for strengthening, materials for filling of cracks and voids, anchoring products as well as protection materials for the steel surface. The principles for the use of the products and systems as well as the application of the products on site including quality assurance are regulated in parts 9 and 10. Furthermore the quality assurance for the products is described in part 8. In this way within the next months an extensive set of standards for protection and repair of concrete structures is available. Actually it is discussed, how this set of standards will be introduced in Germany. Due to different reasons it has been decided, that the parts for design and application will not be introduced in Germany, because the existing standards of the DAfStb “Protection and repair of concrete structures” as well as the ZTV‐ING have been used successfully for several years. To be able to use the European CE‐marked products for protection and repair of concrete structures in future in Germany, for surface protection, mortars, materials for filling of cracks and voids as well as steel coatings in the meantime additional standards (DIN V 18026 to 18028) have been worked out, while the adhesives and anchoring products will be handled via approvals as before. This paper describes, how protection and repair of concrete structures will be carried out in Germany with CE‐marked products according to EN 1504.
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504
Raupach, M. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 101 ; 783-789
2006-10-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504
Online Contents | 2006
|Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen mit genormten Produkten nach EN 1504
Tema Archive | 2006
|Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
Wiley | 2001
|Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
IuD Bahn | 2001
|Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
Online Contents | 2016