A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Komplementäre Modellierung in der FluidverfahrenstechnikComplementary Modeling in Fluid Process Engineering
Die Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse basiert auf zweckgemäßem Prozessdesign, sinnvoll gewählten Apparateeinbauten sowie dem hinreichenden Verständnis des Prozessverhaltens. Letzteres kann häufig nur mit Hilfe von präzisen und verlässlichen Prozessmodellen erlangt werden, welche geeignet sind, die Prozesskinetik rigoros zu betrachten. Der vorliegende Beitrag schlägt dahingehend für einen großen Bereich der Fluidverfahrenstechnik ein neuartiges Modellierungskonzept vor, die sogenannte Komplementäre Modellierung. Da Bedingungen und Kriterien für diese Prozesse beträchtlich variieren, ist kein einheitlicher Modellansatz möglich. Stattdessen bietet die effektive Kombination verschiedener Modellierungsansätze Lösungen für eine Reihe von aktuellen und zukünftigen Fragestellungen. Die Komplementäre Modellierung wird im Folgenden detailliert dargestellt sowie anhand verschiedener Fallbeispiele veranschaulicht.
Optimization of technological processes depends on the relevant process design, properly selected column internals and sufficient understanding of the process behavior. This can only be achieved with the help of accurate and reliable process models. Along these lines, the present article suggests a new modelling concept – complementary modeling – for a large class of fluid engineering processes. Due to diversity of process conditions and criteria, it is impossible to develop a unified modelling approach. Instead, an efficient combination of different modeling approaches is advantageous. The complementary modeling is discussed in detail and illustrated with several case studies.
Komplementäre Modellierung in der FluidverfahrenstechnikComplementary Modeling in Fluid Process Engineering
Die Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse basiert auf zweckgemäßem Prozessdesign, sinnvoll gewählten Apparateeinbauten sowie dem hinreichenden Verständnis des Prozessverhaltens. Letzteres kann häufig nur mit Hilfe von präzisen und verlässlichen Prozessmodellen erlangt werden, welche geeignet sind, die Prozesskinetik rigoros zu betrachten. Der vorliegende Beitrag schlägt dahingehend für einen großen Bereich der Fluidverfahrenstechnik ein neuartiges Modellierungskonzept vor, die sogenannte Komplementäre Modellierung. Da Bedingungen und Kriterien für diese Prozesse beträchtlich variieren, ist kein einheitlicher Modellansatz möglich. Stattdessen bietet die effektive Kombination verschiedener Modellierungsansätze Lösungen für eine Reihe von aktuellen und zukünftigen Fragestellungen. Die Komplementäre Modellierung wird im Folgenden detailliert dargestellt sowie anhand verschiedener Fallbeispiele veranschaulicht.
Optimization of technological processes depends on the relevant process design, properly selected column internals and sufficient understanding of the process behavior. This can only be achieved with the help of accurate and reliable process models. Along these lines, the present article suggests a new modelling concept – complementary modeling – for a large class of fluid engineering processes. Due to diversity of process conditions and criteria, it is impossible to develop a unified modelling approach. Instead, an efficient combination of different modeling approaches is advantageous. The complementary modeling is discussed in detail and illustrated with several case studies.
Komplementäre Modellierung in der FluidverfahrenstechnikComplementary Modeling in Fluid Process Engineering
Kenig, Eugeny Y. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 83 ; 443-455
2011-04-01
13 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2011
|INVERS VERJÜNGTE SCHÄFTE UND KOMPLEMENTÄRE FUSSBLOCKBOHRUNGEN FÜR MEISSELANORDNUNGEN
European Patent Office | 2025
|