A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Havelbrücke im Zuge der B1 ‐ Ortsumgehung Plaue
Der Beitrag beschreibt die Entwurfsplanung und Bauausführung der Havelbrücke in Plaue. Es wird die Notwendigkeit der Schaffung der Havelquerung in Verbindung mit der Ortsumgehung dargelegt. Hierbei wird aus den definierten Randbedingungen die Entstehung des Bauwerksentwurfes und deren Umsetzung in der Bauphase vollzogen. Das Tragwerk der Havelbrücke ist ein einzelliger Hohlkasten mit veränderlichen Bauhöhen in Verbundbauweise, der als Durchlaufträger über mehrere Felder wirkt und im Voutenbereich mit einem Druckbeton versehen ist. Eingegangen wird auf den Einfluß der Betonierfolge auf die Zugbeanspruchung der Verbundplatte sowie den wirtschaftlichen Einsatz von Druckbeton im Bereich mittlerer Spannweiten.
Die Havelbrücke im Zuge der B1 ‐ Ortsumgehung Plaue
Der Beitrag beschreibt die Entwurfsplanung und Bauausführung der Havelbrücke in Plaue. Es wird die Notwendigkeit der Schaffung der Havelquerung in Verbindung mit der Ortsumgehung dargelegt. Hierbei wird aus den definierten Randbedingungen die Entstehung des Bauwerksentwurfes und deren Umsetzung in der Bauphase vollzogen. Das Tragwerk der Havelbrücke ist ein einzelliger Hohlkasten mit veränderlichen Bauhöhen in Verbundbauweise, der als Durchlaufträger über mehrere Felder wirkt und im Voutenbereich mit einem Druckbeton versehen ist. Eingegangen wird auf den Einfluß der Betonierfolge auf die Zugbeanspruchung der Verbundplatte sowie den wirtschaftlichen Einsatz von Druckbeton im Bereich mittlerer Spannweiten.
Die Havelbrücke im Zuge der B1 ‐ Ortsumgehung Plaue
John, U. (author) / Schmackpfeffer, H. (author) / Gebert, G. (author) / Schülke, J. (author) / Schulze, E. (author) / Thiel, Th. (author)
Stahlbau ; 71 ; 727-734
2002-10-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Aufsätze - Die Havelbrücke im Zuge der B 1 -- Ortsumgehung Plaue
Online Contents | 2002
|