A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchung der Fluidströmung und deren Auswirkung auf die Partikelflugbahnen in einem Sprühtrockner
10.1002/cite.200700076.abs
Ziel der Untersuchungen war, bestehende Wandanlagerungen von Partikeln in einem Sprühtrockner zu minimieren. Dafür wurde die Bewegung der zu trocknenden Flüssigkeitstropfen in einem Sprühtrockner mittels CFD (computational fluid dynamics) numerisch berechnet. Die Fluidströmung im Einlassbereich des Trockners wurde mittels Laser‐Doppler‐Anemometrie vermessen, um Randbedingungen für die Simulationsrechnungen zu erhalten. Ein zweites, weiter vom Lufteinlass entfernt gemessenes Strömungsprofil diente als Validierung für das numerisch berechnete Profil. Es zeigte sich, dass die Abweichungen zwischen Experiment und Rechnung nur wenige Prozent betrugen. Die berechnete Fluidströmung im Sprühtrockner diente als Grundlage für die Berechnung der Flugbahnen der Produkttröpfchen aufgrund aerodynamischer Kräfte. Die daraus resultierenden Ablagerungsprofile stimmten gut mit den tatsächlich auftretenden Partikelablagerungen überein, sodass die Simulationen als Grundlage für Optimierungen des Sprühtrockners herangezogen werden konnten.
Untersuchung der Fluidströmung und deren Auswirkung auf die Partikelflugbahnen in einem Sprühtrockner
10.1002/cite.200700076.abs
Ziel der Untersuchungen war, bestehende Wandanlagerungen von Partikeln in einem Sprühtrockner zu minimieren. Dafür wurde die Bewegung der zu trocknenden Flüssigkeitstropfen in einem Sprühtrockner mittels CFD (computational fluid dynamics) numerisch berechnet. Die Fluidströmung im Einlassbereich des Trockners wurde mittels Laser‐Doppler‐Anemometrie vermessen, um Randbedingungen für die Simulationsrechnungen zu erhalten. Ein zweites, weiter vom Lufteinlass entfernt gemessenes Strömungsprofil diente als Validierung für das numerisch berechnete Profil. Es zeigte sich, dass die Abweichungen zwischen Experiment und Rechnung nur wenige Prozent betrugen. Die berechnete Fluidströmung im Sprühtrockner diente als Grundlage für die Berechnung der Flugbahnen der Produkttröpfchen aufgrund aerodynamischer Kräfte. Die daraus resultierenden Ablagerungsprofile stimmten gut mit den tatsächlich auftretenden Partikelablagerungen überein, sodass die Simulationen als Grundlage für Optimierungen des Sprühtrockners herangezogen werden konnten.
Untersuchung der Fluidströmung und deren Auswirkung auf die Partikelflugbahnen in einem Sprühtrockner
Stübing, S. (author) / Horender, S. (author) / Sommerfeld, M. (author) / Lübbers, M. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 2067-2073
2007-12-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Fräsmaschine, aufweisend ein auf Fluidströmung basierendes Höhenmesssystem
European Patent Office | 2021
|CFD Simulation von Fluidströmung in Gesteinsklüften mit OpenFOAM
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2018
|