A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Netzschalen – eine Prozesskette
10.1002/stab.200810026.abs
Frei geformte Gitterschalen aus Stahl sind in der zeitgenössischen Architektur weit verbreitet. Computergesteuerte Planungs‐ und Fertigungswerkzeuge ermöglichen Konstruktionen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Aber wie wird eine frei geformte 3D‐Geometrie in eine gebaute Struktur überführt, ohne dass dabei die architektonische Vision einer elegant geformten Gebäudehülle verlorengeht? Dazu ist von der Formgenerierung bis zur Montage auf der Baustelle eine durchgängige Prozesskette erforderlich, in der der Tragwerksplaner als Schnittstelle zwischen den ästhetischen Ambitionen des Architekten, den technischen Zwängen der Fertigung und den finanziellen Möglichkeiten des Bauherren eine zentrale Rolle einnimmt.
In diesem Aufsatz wird am Beispiel von zwei verglasten Gitterschalen gezeigt, wie frei geformte 3D‐Geometrien neue Abläufe bei der Planung erfordern und sich neue Betätigungsfelder für Tragwerksplaner eröffnen.
From the beginning of the design to the execution of free‐formed grid‐shells – a consistent design process.
Free‐formed grid‐shells are very popular in today's architecture. Computer aided design and fabrication tools allow for structures, which would not have been possible a few years ago. But how does one transfer 3D geometries into a load bearing structure without loosing the architectural vision of smoothly shaped building envelopes? From the very early stages of form finding to the assembly on site, a consistent design process is necessary, in which the engineer plays a crucial role as a mediator between the aesthetic ambitions of the architect, the technical capabilities of the contractor and the budget of the client.
In this paper two examples of glazed grid shells are presented, to demonstrate, that free formed 3D structures require new planning processes of design and offer new fields of activities for engineers.
Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Netzschalen – eine Prozesskette
10.1002/stab.200810026.abs
Frei geformte Gitterschalen aus Stahl sind in der zeitgenössischen Architektur weit verbreitet. Computergesteuerte Planungs‐ und Fertigungswerkzeuge ermöglichen Konstruktionen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Aber wie wird eine frei geformte 3D‐Geometrie in eine gebaute Struktur überführt, ohne dass dabei die architektonische Vision einer elegant geformten Gebäudehülle verlorengeht? Dazu ist von der Formgenerierung bis zur Montage auf der Baustelle eine durchgängige Prozesskette erforderlich, in der der Tragwerksplaner als Schnittstelle zwischen den ästhetischen Ambitionen des Architekten, den technischen Zwängen der Fertigung und den finanziellen Möglichkeiten des Bauherren eine zentrale Rolle einnimmt.
In diesem Aufsatz wird am Beispiel von zwei verglasten Gitterschalen gezeigt, wie frei geformte 3D‐Geometrien neue Abläufe bei der Planung erfordern und sich neue Betätigungsfelder für Tragwerksplaner eröffnen.
From the beginning of the design to the execution of free‐formed grid‐shells – a consistent design process.
Free‐formed grid‐shells are very popular in today's architecture. Computer aided design and fabrication tools allow for structures, which would not have been possible a few years ago. But how does one transfer 3D geometries into a load bearing structure without loosing the architectural vision of smoothly shaped building envelopes? From the very early stages of form finding to the assembly on site, a consistent design process is necessary, in which the engineer plays a crucial role as a mediator between the aesthetic ambitions of the architect, the technical capabilities of the contractor and the budget of the client.
In this paper two examples of glazed grid shells are presented, to demonstrate, that free formed 3D structures require new planning processes of design and offer new fields of activities for engineers.
Vom Entwurf bis zur Ausführung frei geformter Netzschalen – eine Prozesskette
Knippers, Jan (author) / Helbig, Thorsten (author)
Stahlbau ; 77 ; 10-15
2008-03-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Der Entwurf frei geformter Raumtragwerke am Beispiel des MUMUTH-Twist
British Library Online Contents | 2004
|Hauptaufsätze - Der Entwurf frei geformter Raumtragwerke am Beispiel des MUMUTH-Twist
Online Contents | 2004
|Der Entwurf frei geformter Raumtragwerke am Beispiel des MUMUTH-Twist
IuD Bahn | 2004
|