A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anwendung hydrodynamisch erzeugter „Superkavitation”︁ in der Belüftungstechnik
10.1002/cite.200700002.abs
Ein neu entwickeltes System zur feinblasigen Belüftung durch Lufteintrag bei „Superkavitation”︁ ist deutlich leistungsfähiger als herkömmliche bekannte Belüfter auf Basis des Strahlpumpenprinzips und vergleichbar mit Sauerstoffeintragswerten von Membran‐ und Folienplattenbelüftern. Der eingebaute Prototyp (Superkavitationsbelüfter) in einer Kläranlage weist einen um ca. 1/3 geringeren Lufteintrag im Gegensatz zum substituierten Strahlpumpensystem auf. Trotz dieser geringeren Lufteintragsleistung reduzierte sich der tägliche Reinsauerstoffbedarf des zusätzlich installierten Membranbelüftungssystems um ca. 49 % und dies über einen Versuchszeitraum von mehr als sieben Monaten. Durch Einsatz dieses neuen Belüfters konnten bereits während der ersten Versuchsphase von drei Monaten mehr als 10 000 € durch Reduzierung des Reinsauerstoffbedarfs eingespart werden.
Anwendung hydrodynamisch erzeugter „Superkavitation”︁ in der Belüftungstechnik
10.1002/cite.200700002.abs
Ein neu entwickeltes System zur feinblasigen Belüftung durch Lufteintrag bei „Superkavitation”︁ ist deutlich leistungsfähiger als herkömmliche bekannte Belüfter auf Basis des Strahlpumpenprinzips und vergleichbar mit Sauerstoffeintragswerten von Membran‐ und Folienplattenbelüftern. Der eingebaute Prototyp (Superkavitationsbelüfter) in einer Kläranlage weist einen um ca. 1/3 geringeren Lufteintrag im Gegensatz zum substituierten Strahlpumpensystem auf. Trotz dieser geringeren Lufteintragsleistung reduzierte sich der tägliche Reinsauerstoffbedarf des zusätzlich installierten Membranbelüftungssystems um ca. 49 % und dies über einen Versuchszeitraum von mehr als sieben Monaten. Durch Einsatz dieses neuen Belüfters konnten bereits während der ersten Versuchsphase von drei Monaten mehr als 10 000 € durch Reduzierung des Reinsauerstoffbedarfs eingespart werden.
Anwendung hydrodynamisch erzeugter „Superkavitation”︁ in der Belüftungstechnik
Schmid, A. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 409-415
2007-04-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Zur hydrodynamisch-numerischen Simulation von Mischwasserspeichern
UB Braunschweig | 1993
|3D-hydrodynamisch-numerische Untersuchungen des Geschiebetransports in Verzweigungsgerinnen
DataCite | 2023
|Wellenbeanspruchung auf hydrodynamisch kompakte Betonstrukturen für Offshore‐Windenergieanlagen
Online Contents | 2014
|