A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung eines robusten CO2‐reduzierten Betons für das EDGE East Side Berlin
Der vorliegende Beitrag zeigt, mit welchen Methoden und Materialien die erfolgreiche Entwicklung einer maßgeschneiderten baustellentauglichen CO2‐reduzierten Betonrezeptur unter Einsatz lokal verfügbarer Betonausgangsstoffe für das Hochhaus EDGE East Side Berlin gelungen ist. Dabei wird insbesondere auf die Maßnahmen zur Sicherstellung der erforderlichen Frischbetoneigenschaften und Robustheit eingegangen, da diese von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Betoneinbau im Pumpverfahren unter sommerlichen Bedingungen waren. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben besondere Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vorfeld und während der Baumaßnahme. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Pumpfähigkeit (im Labor und im Großmaßstab) sowie eine besondere Methode zur Qualitätssicherung auf Basis von Sensor‐ und KI‐Software‐gestützter Überwachung der Ausbreitmaßentwicklung vom Werk bis zur Baustelle. Abschließend werden die Faktoren, die maßgeblich zum Erfolg bei Entwicklung und Einsatz des sehr anspruchsvollen Betons geführt haben, zusammengefasst und Hinweise für den Umgang mit solchen Betonen in der Praxis gegeben.
Development of a robust CO2‐reduced concrete for the EDGE East Side Berlin
This report presents the methods and materials used to successfully develop a tailor‐made, CO2‐reduced concrete mix using locally available raw materials for construction site application at the high‐rise building EDGE East Side Berlin. In particular, the measures to ensure the required fresh concrete properties and robustness are presented, as these were key factors for the successful concrete pumping and placement under summer conditions. Furthermore, the special quality assurance measures before and during the construction work are briefly presented. This includes measures to ensure pumpability (lab‐scale and large‐scale) as well as a special method for quality assurance based on sensor and AI software‐supported monitoring of the slump development from the ready‐mixed concrete plant to the construction site. Finally, the key factors enabling a successful development and use of the very demanding concrete are summarized, and suggestions are given for handling such concretes in practice.
Entwicklung eines robusten CO2‐reduzierten Betons für das EDGE East Side Berlin
Der vorliegende Beitrag zeigt, mit welchen Methoden und Materialien die erfolgreiche Entwicklung einer maßgeschneiderten baustellentauglichen CO2‐reduzierten Betonrezeptur unter Einsatz lokal verfügbarer Betonausgangsstoffe für das Hochhaus EDGE East Side Berlin gelungen ist. Dabei wird insbesondere auf die Maßnahmen zur Sicherstellung der erforderlichen Frischbetoneigenschaften und Robustheit eingegangen, da diese von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Betoneinbau im Pumpverfahren unter sommerlichen Bedingungen waren. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben besondere Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vorfeld und während der Baumaßnahme. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Pumpfähigkeit (im Labor und im Großmaßstab) sowie eine besondere Methode zur Qualitätssicherung auf Basis von Sensor‐ und KI‐Software‐gestützter Überwachung der Ausbreitmaßentwicklung vom Werk bis zur Baustelle. Abschließend werden die Faktoren, die maßgeblich zum Erfolg bei Entwicklung und Einsatz des sehr anspruchsvollen Betons geführt haben, zusammengefasst und Hinweise für den Umgang mit solchen Betonen in der Praxis gegeben.
Development of a robust CO2‐reduced concrete for the EDGE East Side Berlin
This report presents the methods and materials used to successfully develop a tailor‐made, CO2‐reduced concrete mix using locally available raw materials for construction site application at the high‐rise building EDGE East Side Berlin. In particular, the measures to ensure the required fresh concrete properties and robustness are presented, as these were key factors for the successful concrete pumping and placement under summer conditions. Furthermore, the special quality assurance measures before and during the construction work are briefly presented. This includes measures to ensure pumpability (lab‐scale and large‐scale) as well as a special method for quality assurance based on sensor and AI software‐supported monitoring of the slump development from the ready‐mixed concrete plant to the construction site. Finally, the key factors enabling a successful development and use of the very demanding concrete are summarized, and suggestions are given for handling such concretes in practice.
Entwicklung eines robusten CO2‐reduzierten Betons für das EDGE East Side Berlin
Krauss, Hans‐W. (author) / Dittmar, Sebastian (author) / Mazanec, Oliver (author) / Schauerte, Matthias (author) / Spenner, Leopold (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 118 ; 826-832
2023-11-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Entwicklung eines brandbeständigen ultrahochfesten Betons für hochdynamische Beanspruchungen
Online Contents | 2012
|